E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Geschäftsbericht
13.02.2020

Airbnb steckt wieder in roten Zahlen


Security
12.02.2020

8 Tipps, um Hacker-Angriffe auf Online Shops zu vermeiden


Gutachten von Verbraucherschützern
12.02.2020

Online-Plattformen müssen rechtlich mehr Verantwortung übernehmen


Essenslieferdienst
12.02.2020

Delivery Hero: 60 Cent Verlust mit jeder Pizza für 10 Euro


Erste Prognose
11.02.2020

Otto Group: 8,1 Milliarden Euro E-Commerce-Umsatz



Karstadt-Kaufhof-Mutterkonzern
11.02.2020

Signa darf Sport Scheck übernehmen


Suspendierung
11.02.2020

Zweitgrösster Amazon-Händler offenbar gesperrt


Führungswechsel bei Lidl Digital
10.02.2020

Schwarz-Gruppe macht Lidls Online-Geschäft zur Chefsache


Letzte Meile
10.02.2020

Jeder dritte Online Shopper ist offen für Zustellung per Drohne


Akquisition abgelehnt
10.02.2020

eBay: Intercontinental legt Übernahmepläne auf Eis