E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Nutzung in den USA
08.02.2020

eMarketer korrigiert Prognose zu Voice Commerce nach unten


Gastkommentar
08.02.2020

Meine Online Marketing Fails 2020


Geschäftszahlen
06.02.2020

Schätzung: Amazon-Seller erwirtschaften 60 Prozent von Amazons GMV


Übernahmegerüchte
06.02.2020

Intercontinental Exchange liebäugelt mit eBay


Jagd auf Netflix
05.02.2020

Disneys neuer Streaming-Service startet fulminant



Echt oder Fake?
05.02.2020

So erkennen Nutzer authentische Kundenbewertungen


Wirecard Shopping-Studie 2020
05.02.2020

User wollen beim Einkaufen neue Technologien nutzen


Online versus Stationär
05.02.2020

Milliardenmarkt Matratzen: Das Geschäft mit dem guten Schlaf


Übernahme von Schweizer Gruppe?
03.02.2020

Benko greift nach Globus-Warenhäusern


Seit Dezember 2018
03.02.2020

Bisher rund 100 Beschwerden wegen Geoblocking im Online-Handel