E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Google-Suchergebnisse
13.02.2020
Diese Elektronikhändler haben die grösste Sichtbarkeit im Netz
Searchmetrics hat untersucht, welcher deutsche Elektronikhändler den grössten Marktanteil der Google-Suchergebnisse auf Seite eins inne hat.
weiterlesen
Geschäftsbericht
13.02.2020
Fressnapf wächst dank Online-Handel stark
Im vergangenen Geschäftsjahr steigerte der Händler für Tierbedarf Fressnapf seinen Umsatz um fast zehn Prozent auf 2,3 Milliarden Euro. Umsatztreiber waren das Auslandsgeschäft und der Online-Handel.
weiterlesen
Geschäftsbericht
13.02.2020
Airbnb steckt wieder in roten Zahlen
Der Vermittler von Ferienwohungen, Airbnb, soll in den in den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres in die roten Zahlen gerutscht sein. Ein starker Kostenanstieg soll die Bilanz erheblich belastet haben.
weiterlesen
Security
12.02.2020
8 Tipps, um Hacker-Angriffe auf Online Shops zu vermeiden
Als Online-Händler trägt man nicht nur für die eigenen Daten, sondern auch für die der Kunden die Verantwortung. Daher sollte man den Online Shop besonders sorgfältig vor Hacker-Angriffen schützen. Wir nennen die wichtigsten Massnahmen.
weiterlesen
Gutachten von Verbraucherschützern
12.02.2020
Online-Plattformen müssen rechtlich mehr Verantwortung übernehmen
Laut einem Gutachten von Verbraucherschützern müssen Online-Plattformen und Vergleichsportale rechtlich mehr zur Verantwortung gezogen werden. Insbesondere sollen diesbezüglich Anpassungen im Vertrags- und Verbraucherrecht erforderlich sein.
weiterlesen
Essenslieferdienst
12.02.2020
Delivery Hero: 60 Cent Verlust mit jeder Pizza für 10 Euro
Delivery Hero profitiert zwar vom Boom der Online-Bestellungen und verzeichnete im vergangenen Jahr stark gestiegene Bestellzahlen. Allerdings schreiben die Berliner konzernweit weiterhin rote Zahlen. Mit jeder zehn-Euro-Pizza macht das Unternehmen 60 Cent Verlust.
weiterlesen
Erste Prognose
11.02.2020
Otto Group: 8,1 Milliarden Euro E-Commerce-Umsatz
Die Otto Group nennt erste Prognosen für das am 29. Februar endende Geschäftsjahr 2019/2020. Demnach hat der Konzern rund 8,1 Milliarden Euro im weltweiten E-Commerce umgesetzt. Auf Deutschland entfallen davon rund 5,5 Milliarden Euro.
weiterlesen
Karstadt-Kaufhof-Mutterkonzern
11.02.2020
Signa darf Sport Scheck übernehmen
Das Bundeskartellamt gab Signa Retail am Montag grünes Licht für die Übernahme des bislang zur Otto Group gehörenden Wettbewerbers Sport Scheck. Obwohl dadurch der führende Anbieter im Sport-/Outdoor-Einzelhandel in Deutschland entstehe, sei das Vorhaben unbedenklich.
weiterlesen
Suspendierung
11.02.2020
Zweitgrösster Amazon-Händler offenbar gesperrt
Der Amazon-Account des Re-Commerce-Spezialisten rebuy wurde offenbar suspendiert. Der zweitgrösste Händler auf dem deutschen Amazon-Marktplatz listet scheinbar bereits seit Januar keine Produkte auf dem Marktplatz mehr.
weiterlesen
Führungswechsel bei Lidl Digital
10.02.2020
Schwarz-Gruppe macht Lidls Online-Geschäft zur Chefsache
Lidl baut um und gliedert seine Digital-Sparte aus den Strukturen des Discounters aus. Das Online-Geschäft ist künftig direkt an die Schwarz-Gruppe angebunden und untersteht Digital-Vorstand Rolf Schumann.
weiterlesen