E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Übernahme-Deal
20.02.2020

Metro: Real geht an Finanzinvestor und steht nun vor Zerschlagung


Nach Frankreich
19.02.2020

Spanien führt Digitalsteuer ein - und hofft auf Milliarden-Einnahmen


Studie zum Bezahl-Verhalten
19.02.2020

Mit PayPal zahlen Shopper am liebsten


Technik, Strategie, Organisation
19.02.2020

Die 10 wichtigsten Fragen vor dem Start eines B2B-Webshops


"Riesige Herausforderungen"
19.02.2020

Coronavirus: Europäischer Handel-Alptraum in China



Für die Umwelt
19.02.2020

Otto plant bis 2030 klimaneutral zu sein


Bezos Earth Fund
18.02.2020

Amazon-Mitarbeiter kritisieren Bezos Klima-Spende


Sterne-Dschungel
18.02.2020

Online-Bewertungen: Wie aussagekräftig sind sie wirklich?


Paketlogistik auf der Schiene
18.02.2020

Pakete per U-Bahn: Zustell-Idee von Scheuer kaum umsetzbar


Kampf gegen Betrüger
17.02.2020

Amazon: Mit One-Click-Bewertung gegen Fake Reviews