E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Praxistipp
24.02.2020

3 Tipps für die Chatbot-Nutzung


Markenführung
21.02.2020

Das sind die "Best Brands 2020"


Nielsen-Zahlen
21.02.2020

Die Top Advertiser im Januar 2020


Studie
20.02.2020

Die Hälfte der Deutschen will Retouren vermeiden


Innovative Verpackung
20.02.2020

"E-Wrap": Kombinierte Geschenk- und Versandverpackung für Wein



Auf Amazon
20.02.2020

BGH-Urteil: Händler haften nicht für Kunden-Bewertungen


Datenschutz
20.02.2020

DSGVO-Praxis: Unmut und Unsicherheit auf beiden Seiten


Verdacht auf Schwarzarbeit
20.02.2020

Razzia bei Amazon in Österreich


Haftpflicht und Hausrat
20.02.2020

Ikea bietet online Versicherungen an


Parfümeriekette
20.02.2020

Douglas: "E-Commerce-Bereich ist hochprofitabel"