Digitalisierung
weitere Themen
Staat soll zuständig sein
23.09.2019
Digitale Gesellschaft lanciert Referendum gegen das E-ID-Gesetz
Ein Bündnis rund um die Digitale Gesellschaft lanciert ein Referendum gegen das E-ID-Gesetz. Damit will man erreichen, dass der digitale Pass künftig vom Staat ausgestellt wird.
weiterlesen
Welche Fachkräfte gesucht sind und wie man sie hält
23.09.2019
«Komm doch zu uns!»
Der Fachkräftemarkt gilt als trocken. Bewerber haben die freie Wahl. Dennoch haben auch Unternehmen ihre Anforderungen. Und die sind nach wie vor hoch. Computerworld hat nachgefragt, wen Unternehmen suchen und wie sie Mitarbeitende halten.
weiterlesen
Revolution auf dem Acker
18.09.2019
Die Landwirtschaft wird digital
Die Agrarwirtschaft ist zum Vorreiter der digitalen Transformation geworden. Die Beispiele reichen von Robotern auf dem Acker über KI im Kuhstall bis hin zur Blockchain in der Eierproduktion.
weiterlesen
Trade
18.09.2019
Automatisierte Handelssysteme: Vor- und Nachteile
Über Handelsroboter und ihre Schattenseiten.
weiterlesen
IoT-Retrofitting
18.09.2019
Maschinen und Anlagen ins IoT katapultieren
Um fit fürs IIoT zu werden, sind in vielen Fällen keine Neuanschaffungen nötig. Oft lassen sich auch Bestandsmaschinen kostengünstig nach- beziehungsweise aufrüsten.
weiterlesen
Finanzbranche
16.09.2019
Hohe Fragmentierung bremst die Blockchain
Derzeit buhlen noch unzählige Blockchain-Standards um die Gunst der Kunden. Diese hohe Fragmentierung bremst den Durchbruch der Technologie im Finanzwesen.
weiterlesen
Disruption rollt an
13.09.2019
Die Blockchain soll in 5 bis 10 Jahren voll einschlagen
Die Blockchain steckt immer noch in den Kinderschuhen. Dennoch geht die Mehrheit der CIOs davon aus, dass die Technologie in naher Zukunft viele Branchen tief greifend verändern wird.
weiterlesen
Swiss CIO Award 2019
12.09.2019
Franz Bürgi ist CIO des Jahres
CIOs stehen im Zentrum der digitalen Transformation. Einmal im Jahr werden die besten von Ihnen ausgezeichnet. Und der Gewinner 2019 ist...
weiterlesen
PwC-Studie
10.09.2019
Skepsis vor Digitalisierung hängt vom Bildungsniveau ab
Ob die Digitalisierung und Automatisierung positiv oder negativ bewertet werden, hängt stark vom Bildungsniveau der Menschen sowie der Bereitschaft zur Weiterbildung ab. Es ist auch Aufgabe der Firmen, Mitarbeiter durch individuelles Lernen zu unterstützen.
weiterlesen
Ausbildung
09.09.2019
Das sind die Gewinner der ICT Award Night 2019
Am Donnerstagabend kürte ICT-Berufsbildung Schweiz die diesjährigen Gewinner der ICT Education & Training Awards. Erstmals wurde auch der beste Berufsbildner ausgezeichnet.
weiterlesen