Forschung
Robotik
vor 5 Stunden
«Marvel» klettert wie «Spider-Man»
Der neue Roboter des KAIST und der University of Illinois zur Wartung von Stahlkonstruktionen nutzt Magnetismus zur Fortbewegung. Dadurch kann Marvel auch senkrechte Wände hochklettern und sich selbst der Decke entlang bewegen.
weiterlesen
Forschung
vor 1 Tag
Graphen in Mikroelektronik besser als Silizium
Graphen, genauer epitaktisches Graphen, könnte Silizium in der Elektronik den Rang ablaufen. Tests am Georgia Institute of Technology verliefen positiv und könnten den Weg für kleinere und leistungsfähigere Geräte ebnen.
weiterlesen
Erste Hilfe in schwierigem Gelände
vor 4 Tagen
Roboter folgt Führer bei jeder Wetterlage
Entwickler der Shadong University haben ein Erkennungssystem entwickelt, mit dem ein Roboter seiner Leitfigur unter allen Umständen folgen kann. Sie versprechen sich dadurch Entlastung für den Menschen beim Transport in unwegsamen Gelände.
weiterlesen
Blockchain for Good
26.01.2023
Die HSLU wird Mitglied des «Blockchain Research Institute»
Das Departement Informatik der Hochschule Luzern ist neu ein Teil des «Blockchain Research Institute». Die Verantwortlichen erhoffen sich dadurch einen verstärkten Austausch mit verschiedenen Instituten und Unternehmen sowie die Teilnahme an Forschungsprojekten.
weiterlesen
Forschung
23.01.2023
Drohne schützt Fledermäuse vor Windkraft-Tod
Verfahren mit Warnblitzen und Ultraschall der Universitäten Tel Aviv und Haifa hält Tiere fern.
weiterlesen
Frühwarngerät
22.01.2023
Internetrouter überwacht künftig die Atmung
Forscher des National Institute of Standards and Technology haben einen Weg gefunden, um Internetrouter zu einem Frühwarngerät für gesundheitsgefährdende Atemstörungen zu machen.
weiterlesen
KI-Forschung
18.01.2023
Trainingscamp für intelligente Maschinen
Elvis Nava bringt Robotern bei, mündliche oder schriftliche Befehle auszuführen. Dafür schickt er sie in ein Trainingslager, wo sie lernen, Bild-, Text- und Bewegungsdaten zu kombinieren.
weiterlesen
ETH Lausanne
18.01.2023
Chirurgieroboter erforscht Wachstum von Embryos
An der ETH Lausanne wurde ein Roboter vorgestellt, der künftig in der Mikrochirurgie eingesetzt werden kann.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
17.01.2023
Alterung und Verjüngung in Sekundenschnelle
Ein Werkzeug mit viel künstlicher Intelligenz, das von Disney-Forschern in Zürich entwickelt wird, soll Schauspieler in Sekundenschnelle am Bildschirm älter oder jünger aussehen lassen.
weiterlesen
Universität Konstanz
17.01.2023
Die Thermodynamik des Quantencomputers
Die Entstehung von Wärme wurde in der Forschung zum Quantencomputer bisher vernachlässigt. Physiker aus Konstanz, Grenoble und Helsinki schufen nun ein Verfahren, um die Wärmeentwicklung eines supraleitenden Quantensystems experimentell zu messen.
weiterlesen