Digitalisierung
weitere Themen
Digitalisierungs-Offensive
22.10.2019
Deutsche Bahn bastelt an neuer IT-Landschaft für Vertriebssysteme
Die Deutsche Bahn treibt ihre Digitalisierung schon seit einigen Jahren voran. Jetzt sind die Vertriebssysteme an der Reihe: So soll beispielsweise die Kunden-App besser werden und künftig auch mit Spracherkennung ausgestattet sein.
weiterlesen
Start-up-Studie
21.10.2019
Paris hängt Gründer-Metropole Berlin ab
Im ersten Halbjahr 2019 warben Start-ups aus Paris 2,2 Milliarden Euro von Investoren ein. Damit zogen sie an Wachstumsfirmen aus Berlin vorbei, die 2,0 Milliarden Euro einsammelten, wie eine Studie zeigt.
weiterlesen
ICT-Branchenübersicht
16.10.2019
Angst vor der Flaute
Nach wie vor wächst die Schweizer ICT-Branche. Es gibt aber Anzeichen, dass auch wieder magerere Zeiten kommen könnten.
weiterlesen
Bitkom
16.10.2019
Deutschlands smarteste Städte sind ...
... Hamburg, Karlsruhe und Stuttgart, so der Smart City Index, den der Bitkom erarbeitet und gerade vorgestellt hat.
weiterlesen
Aufklärung über Myopie
14.10.2019
Kurzsichtigkeit durch Smartphone, Computer & Co.
Studien zeigen, dass immer mehr Jugendliche von Myopie betroffen sind. Was genau ist das und wie könnte man Myopie vermeiden?
weiterlesen
ETH-Spin-off
08.10.2019
Ein Baukasten für Deep Learning
Das ETH-Spin-off «Mirage Technologies» hat eine Deep-Learning-Plattform entwickelt, die Start-ups und Unternehmen helfen soll, ihre Produkte schneller zu entwickeln und zu optimieren.
weiterlesen
Online bestellen
07.10.2019
Kanton Freiburg bietet digitale Zivilstandsurkunde an
Als erster Kanton bietet Freiburg Zivilstandsurkunden mit qualifizierter elektronischer Signatur an. Diese kann man online bestellen.
weiterlesen
eEinbürgerungZH
07.10.2019
Kanton Zürich digitalisiert die Einbürgerung
Der Kanton Zürich will das Einbürgerungsverfahren digitalisieren. Für den Aufbau und den Betrieb einer Informatikplattform hat der Regierungsrat rund 7,3 Millionen Franken bewilligt.
weiterlesen
Studie der ZHAW
05.10.2019
Die Schweiz hat Nachholbedarf bei Digital Health
Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen belegt die Schweiz im internationalen Vergleich die hinteren Plätze. Um Ränge gutzumachen, müssten Entscheidungsträger den digitalen Wandel aktiver mitgestalten, so das Fazit einer neuen ZHAW-Studie.
weiterlesen
Veranstaltung
04.10.2019
Daten als Wettbewerbsvorteil
Mitte November findet zum sechsten Mal das Basel Economic Forum statt. Diesmal dreht sich auf der Veranstaltung alles um Daten als Wettbewerbsvorteil.
weiterlesen