30.08.2006
Hacker haben Kreditkartendaten von AT&T-Online-Shop-Kunden erbeutet
Wie der US-Telekommunikationskonzern AT&T in der Nacht auf Mittwoch bekannt gegeben hat, ist das Unternehmen einem gross angelegten Hackerangriff zum Opfer gefallen. AT&T zufolge haben unbek...
weiterlesen
30.08.2006
AOL 9.0 als Badware eingestuft
Nur wenige Wochen nach dem jüngsten AOL-Skandal, der durch das Veröffentlichen von 19 Mio. Suchmaschinenanfragen ausgelöst wurde, ist das Unternehmen jetzt erneut in das Kreuzfeuer der Kritik gerate...
weiterlesen
24.08.2006
Sophos veröffentlicht kostenlose Anti-Rootkit-Software
Das IT-Security-Unternehmen Sophos hat eine Anti-Rootkit-Software präsentiert. Rootkits sind Hacker-Tools, die es anderen Programmen ermöglichen, sich unentdeckt im System zu verstecken. Anti-Rootki...
weiterlesen
24.08.2006
Bildermails: Neue Spam-Methode auf dem Vormarsch
Spamversender haben eine neue Möglichkeit entdeckt, Filtersysteme zu umgehen. Embedded Spam, so der Fachausdruck, sind E-Mail-Nachrichten, die keinen Text sondern nur ein Bild oder eine Grafik entha...
weiterlesen
23.08.2006
Neuer Passwortcheck von Zürcher Datenschutzbeauftragtem
Der Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich stellt einen neuen Passwortcheck zur Verfügung. Mit diesem Dienst kann die Qualität eines Passworts online im Internet überprüft werden. Der Server ana...
weiterlesen
23.08.2006
Meldungen von Netzkriminalität zugenommen
Die deutsche Internet-Wirtschaft ist im Rahmen der Initiative "no abuse in internet" (naiin) in den Jahren 2000 bis 2005 mehr als 126.000 Hinweisen auf illegale Online-Aktivitäten nachgegangen, wobe...
weiterlesen
22.08.2006
Anti-Phishing Bar 2.0 - Ein kostenloses Tool "Made in Switzerland"
Das kostenlose Tool Anti-Phishing Bar, welches schon seit einigen Jahren im Einsatz ist, gibt es nun in der Version 2.0. Die Version 2.0 bietet neu die Unterstützung des Mozilla Firefox und des Inte...
weiterlesen
21.08.2006
SPAMfighter verstärkt Kampf gegen Spam mit mehr Servern
Jeden Tag erkennt und beseitigt der SPAMfighter laut eigenen Angaben vier Millionen Spam-Botschaften aus den Postfächern von Anwendern aus der ganzen Welt. Damit das Programm ab sofort noch schnelle...
weiterlesen
21.08.2006
Migrosbank Phishing-Mail im Umlauf
Wer ein vermeintliches Mail von der Migrosbank bekommt, dass vor angeblichen Betrügern warnt und zur Eingabe der letzten 20 Passwortzusätzen auf einer Website auffordert, kann dieses getrost sofort ...
weiterlesen
18.08.2006
Werbemail-Flut
Wie die Sicherheitsfirma Ironport berichtet, wurden alleine im Juli 2006 satte 52 Milliarden Werbe-Mails (Spam) verschickt und das pro Tag. Die Zahlen beruhen auf der firmeneigenen Ironport-Datenba...
weiterlesen