
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
01.04.2008
Aperture 2.1: kostenloses Plug-In-Update
Apple hat Aperture 2.1 als kostenloses Update zum Download bereitgestellt. Mit dieser Version will Apple eine neue, offene Plug-In-Architektur einführen, um Software von Dritt-Herstellern nun auch d...
weiterlesen
01.04.2008
Studie: Jobs werden online gesucht
90 Prozent der regelmässigen Internetuser nutzen für die Jobsuche Online-Stellenbörsen.Online-Stellenbörsen sind für Jobsucher das wichtigste Medium, um sich über Stellenangebote zu informieren. Das...
weiterlesen
01.04.2008
US-Wahlen sorgen für Cybersquatting-Wahnsinn
Der Wahlkampf der US-Präsidentschaftskandidaten löst eine Lawine von Cybersquatting-Aktivitäten aus. Online-Spekulanten wollen NetNames zufolge aus der hohen Aufmerksamkeit Kapital schlagen, die das...
weiterlesen
01.04.2008
IPTV - was ist das?
Jeder zweite Verbraucher in Deutschland kann mit dem Begriff nichts anfangen, ermittelte eine Studie. Trotz grosser Marketingaufwendungen ist es deutschen IPTV-Betreibern bislang nicht gelungen, bei...
weiterlesen
01.04.2008
INTERNET WORLD Business: Sinkt Googles Stern?
Die Klickraten auf Googles Adwords stagnieren weiter. Deutschlands Suchmaschinenmarketing-Dienstleister sehen die Situation gelassen. Der Suchmaschinenprimus Google leidet weiter unter stagnierenden...
weiterlesen
01.04.2008
Deutsche shoppen gern im Web
Das Internet ist laut Zahlen der gfk der Vertriebskanal mit der höchsten Wachstumsdynamik. Die Deutschen geben jedes Jahr mehr für Waren und Diensleistungen aus, die sie über das Internet kaufen. La...
weiterlesen
31.03.2008
Going Solo: Schweizer Konferenz für Internet-Freelancer und Kleinstbetriebe
Am 16. Mai findet in Lausanne die eintägige Konferenz "Going Solo - being a freelancer in a connected world" statt. Der eintägige Anlass richtet sich in erster Linie an Freelancer und Personen, die ...
weiterlesen
31.03.2008
Keine Werbebudgets für StudiVZ & Co.
Schlechte Nachrichten für StudiVZ & Co: Führungskräfte Unternehmen sind mehrheitlich noch immer skeptisch, wenn es um Community-Marketing geht. Das zeigt eine Befragung von 1.200 Führungskräften...
weiterlesen
31.03.2008
Vorsicht beim E-Mail-Marketing
Internetnutzer fühlen sich auch von Marketing-Newslettern belästigt, die sie irgendwann einmal via Double-Opt-In offiziell abonniert haben, zeigt eine aktuelle Studie. Internet-Nutzer haben ihre gan...
weiterlesen
31.03.2008
Google launcht YouTube-Tracking-Tool
Wer schaut sich mein Youtube-Video an? Wo kommen die Zuschauer her? Wie wurden sie auf mein Video aufmerksam? Antworten auf diese Fragen liefert das neue Statistik-Tool "Youtube Insight". Marketer k...
weiterlesen