
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
31.03.2008
Sony Walkman Komiks
Auch in Polen funktioniert virales Marketing. Sony testet es für seinen Sony Walkman mit einem selbstgebastelten Hamster-Comic. Wollten Sie auch immer schon ihren eigenen Comic erstellen? Sony mach...
weiterlesen
31.03.2008
McAfee startet weltweites Spam-Experiment
Heute Montag fiel der Startschuss zu SPAM, einem dreissigtägigen Feldversuch des IT-Sicherheitsspezialisten McAfee. Der Name steht für Spammed Persistently All Month, was soviel heisst wie "einen Mo...
weiterlesen
31.03.2008
Mitgliederschwund bei StudiVZ
Fünf von hundert StudiVZ-Mitgliedern haben den neuen AGB nicht zugestimmt. Heute ist ihr letzter Tag auf dem Dienst. Es ist soweit: Die Studentencommunity StudiVZ wirft all diejenigen Mitglieder von...
weiterlesen
28.03.2008
Warnung vor Spam-Methode: "Sind Sie zum Meeting eingeladen?"
Trend Micro warnt vor einer neuen Methode der Spam-Verbreitung, dem Meeting-Invite-Spam. In den letzten zwölf Monaten hat Trend Micro unerwünschten Spam in einer Vielzahl unterschiedlicher Formate i...
weiterlesen
28.03.2008
tilllate.com als "Best Dance Music Website" ausgezeichnet
An den 23. "International Dance Music Awards" (IDMA) in Miami wurde tilllate.com als "Best Dance Music Website" ausgezeichnet. Der Publikumspreis wurde in feierlichem Rahmen vor über tausend Gästen ...
weiterlesen
28.03.2008
Wachstum bei Kabelinternet und Digital-TV
Swisscable, der Verband der Kabel-TV-Unternehmen, blickt auf ein erfolgreiches Branchen-Geschäftsjahr 2007 zurück: Die Kabel-TV-Anschlüsse sind um 0.75 Prozent auf rund 2,9 Millionen gestiegen; Kabe...
weiterlesen
28.03.2008
Neue Angriffswelle auf Schweizer PCs
Eine neue Welle von Spam-E-Mails ist im Umlauf. Wie bereits in den vorangehenden Fällen, versucht diese E-Mail die Empfänger dazu zu verleiten, auf einen Link zu klicken, der auf eine Internetseite ...
weiterlesen
27.03.2008
G DATA: Zweite Malware-Promi-Welle rollt
Online-Kriminelle setzen seit der Verbreitung von Malware auf den Promi-Faktor. Waren es zu erst eine Hand voll Promis, so scheinen die Versender jetzt auf die Top 50 Listen der schönsten Frauen zu ...
weiterlesen
27.03.2008
swissinfo.ch mit neuem Internet-Auftritt
swissinfo, das Auslandangebot der SRG SSR, hat seinen Internetauftritt überarbeitet. Ein erweitertes Multimediaangebot, eine verstärkte Interaktivität mit dem Publikum, ein frisches Design und eine ...
weiterlesen
27.03.2008
Orbit-iEX 2008 nutzt neuen Kommunikationskanal QR-Code
Als erste Schweizer Messe nutzt die Orbit-iEX den neuen Kommunikationskanal QR-Code. Mit dem QR-Code werden alle wichtigen Informationen zur Orbit-iEX, die vom 20. bis 23. Mai 2008 im Messezentrum s...
weiterlesen