
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
17.11.2009
Deutsche Telekom weiter Sponsor vom FC Bayern München
Dank der deutschen Telekom gibt es endlich mal wieder eine gute Nachricht für den FC Bayern München: Nachdem der Rekordmeister in den vergangenen Monaten den Ball allzu oft nicht im gegnerischen Tor...
weiterlesen
17.11.2009
Mac-Cloner Psystar verliert vor Gericht gegen Apple
Der beiderseitige Antrag auf ein Schnellverfahren mit frühem Urteil hat sich für den Mac-Clone-Hersteller Psystar für einen Fluch und für Apple als Segen erwiesen: Der kalifornische Richter William ...
weiterlesen
17.11.2009
3. Nationales eGovernment-Symposium vom 17. November 2009
Gegen 300 Teilnehmer aus Industrie, Verwaltung und Politik haben sich am Dienstag am 3. Nationalen eGovernment-Symposium in Bern zu ePartizipation und Innovation mit eGovernment ausgetauscht. Das v...
weiterlesen
17.11.2009
Das iPhone wird zum Tricorder
Da werden Star-Trek-Träume wahr: Die NASA hat das iPhone um einen chemischen Sensor erweitert. Unter Star-Trek-Fans sind die Tricorder legendär. Die etwas plumpen, handgrossen Geräte können einfach ...
weiterlesen
17.11.2009
Unterschiedliche Marktprognosen bei Geräten und Telekommunikation
Eine Studie hat ermittelt, dass sich der Gesamtmarkt für Technische Gebrauchsgüter in Deutschland im dritten Quartal krisenresistent zeigt. Laut GfK wurden hier 9,9 Milliarden Euro Umsatz erzielt, s...
weiterlesen
16.11.2009
256 GB SSD-Speicher für MacBook Air-Modelle der 1. Generation
Für Besitzer eines MacBook Air-Modells aus der ersten Produktionsphase gibt es Nachschub an neuen Flash-Festplatten mit grösseren Speicherkapazitäten und der ZIF PATA-Schnittstelle. Anwender haben e...
weiterlesen
16.11.2009
Jeder Fünfte kauft seine Weihnachtsgeschenke online
14,3 Millionen Deutschen kaufen in diesem Jahr Weihnachtsgeschenke im Internet. Das ist jeder fünfte Bundesbürger ab 14 Jahren - ein Drittel mehr als im Vorjahr. 1,4 Millionen davon haben ihre Weihn...
weiterlesen
16.11.2009
Cross-Site-Scripting-Lücke in Wordpress entschärft
Wordpress 2.8.6 steht in der englischen und deutschen Sprachversion bereit. Ausserdem haben die Entwickler ein Upgrade-Paket von 2.8.5 auf 2.8.6 geschnürt. Anwender dürfen alternativ auch die automa...
weiterlesen
16.11.2009
Core-i5-iMac: Fast dreimal so schnell wie Core-2-Duo-iMac
Die Autoren von Electronista haben einen 27-Zoll-iMac mit Core-i5-Prozessor getestet und in Benchmarktests mit einem 24-Zoll-iMac mit 2,4-GHz-Core-2-Duo-Prozessor verglichen. Das Ergebnis: Selbst mi...
weiterlesen
16.11.2009
iPhone: Marktanteil ist nicht alles
Die Masse macht's dann doch nicht immer: Profitabler als Apple ist derzeit niemand im Handygeschäft. Bei vielen Handyherstellern scheint die Maxime "Die Masse macht's" die Ultima Ratio allen Handeln...
weiterlesen