26.11.2009, 00:00 Uhr

Schweizer ICT-Markt mit positiver Tendenz

An einer gemeinsamen Medienorientierung haben SWICO, EITO und CeBIT die aktuellen Prognosen für das kommende Jahr präsentiert. Danach liegt der Umsatz mit Informations- und Kommunikationstechnik (ICT) 2010 leicht über dem diesjährigen Niveau. Unternehmen investieren vermehrt in neue IT-Projekte. Bei Internet und Datendiensten ist gar ein Boom erkennbar. Der Umsatz mit Informations- und Kommunikationstechnik (ICT) wird in der Schweiz im laufenden Jahr voraussichtlich um 1,3 Prozent tiefer ausfallen als noch 2008. Er sinkt von 18,2 Milliarden auf 18 Milliarden Euro. Nach einer kurzen Erholungsphase ist jedoch im Jahr 2010 wieder mit einem leichten Umsatzanstieg von etwa 1 Prozent zu rechnen. So lauten die Prognosen des European Information Technology Observatory (EITO), die das Forschungsinstitut heute an einer gemeinsamen Medienorientierung mit dem SWICO und der Messe Hannover (CeBIT) präsentiert hat.


Laut den EITO-Ergebnissen liegt das Marktvolumen 2009 allein im IT-Bereich mit 9,6 Milliarden Euro leicht unter dem Vorjahresniveau. 2010 kommt es jedoch wieder zu vermehrtem Engagement. Der Umsatz mit Hardware ist 2009 allerdings um 6 Prozent auf 2,8 Milliarden Euro gesunken. Aufgrund des intensiven Preiswettbewerbs verharrt der Wert laut Prognosen für 2010 auf ähnlichem Niveau. Der Umsatz mit Software und IT-Diensten bleibt weitestgehend stabil.  Der Markt für Telekommunikation ist krisenresistent: 2010 dürfte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr laut der EITO-Prognose mit plus 1,1 Prozent bei 8,4 Milliarden Euro liegen. Wie in allen europäischen Ländern befinden sich die Telekomdienste im technologischen Wandel. Die Festnetztelefonie ist dabei rückläufig, während Datendienste und Pay-TV boomen. Bei den Internetzugängen und -diensten wird dank eines Wachstums von 8,5 Prozent im Jahr 2010 die Umsatzmarke von 1 Milliarde Euro erreicht. Auch der Umsatz bei mobilen Datendiensten steigert sich auf 724 Millionen Euro enorm (plus 10,5 Prozent). 

Markt im EU-Raum mit Erholungstendenzen
Europaweit wird sich der ICT-Markt im kommenden Jahr stabilisieren. Nach der aktuellen EITO-Prognose soll der Umsatz mit Produkten und Diensten der Informationstechnik, Telekommunikation und Consumer Electronics in der EU lediglich um 0,5 Prozent auf rund 714 Milliarden Euro zurückgehen. Im Jahr 2009 beträgt das Minus noch 2,2 Prozent auf 718 Milliarden Euro. «Der Aufschwung der Gesamtwirtschaft im kommenden Jahr wird auch zu einer Belebung der Hightech-Märkte führen», sagte Frank Früh, Projektleiter des EITO.  Nach der EITO-Prognose wird der IT-Markt 2010 in den EU-Ländern wieder um 0,6 Prozent wachsen und die Marke von 300 Milliarden Euro übersteigen. Frank Früh: «In der Informationstechnik ist ein Investitionsstau entstanden, der sich in den kommenden zwei Jahren auflöst.» Im laufenden Jahr schrumpft der IT-Markt um 2,6 Prozent auf rund 299 Milliarden Euro. 

Den geringsten Rückgang verzeichnete 2009 die Telekommunikation mit einem Minus von 0,7 Prozent auf rund 361 Milliarden Euro. «Während die Nutzung von Festnetztelefonen seit Jahren rückläufig ist, sorgt eine massiv steigende Nachfrage bei den Datendiensten für Belebung», sagte Frank Früh.  Das stärkste Minus verzeichnet der europäische Markt für digitale Consumer Electronics. Wegen stark sinkender Preise für Flachbildfernseher, Digitalkameras oder Navigationsgeräte wird der Umsatz laut EITO 2009 um 8 Prozent auf 58,5 Milliarden Euro zurückgehen. Eine nachhaltige Erholung ist angesichts eines Minus von 6 Prozent auch im Jahr 2010 nicht zu erwarten. (ph) http://www.swico.ch http://www.eito.com



Das könnte Sie auch interessieren