
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
19.11.2009
Das iPhone ohne Sim- und Netlock
Der europäische Binnenmarkt machts möglich: Ein iPhone für jede SIM-Karte. Ganz legal. Wer hierzulande sein iPhone mit einer anderen SIM-Karte als die von T-Mobile benutzen möchte, der greift normal...
weiterlesen
19.11.2009
Experiment Bildersuche: Google Image Swirl nun im Lab
Mit Image Swirl testet Google in seinen Labs eine erweiterte Bildersuche: Sie basiert darauf, ähnliche Bilder zu finden und zu gruppieren. Im Hintergrund stehen die Funktionen von "Similar Images" u...
weiterlesen
19.11.2009
Überdurchschnittliches Mac-Wachstum in Deutschland
Apples Marktanteil in Deutschland wächst rasant und erreicht gegenüber dem Vorjahresquartal eine Steigerung von satten 40 Prozent. Im Vergleich: In Grossbritannien liegt das Wachstum bei 26,6 Prozen...
weiterlesen
18.11.2009
Nutzung digitaler Medien steigt in der Schweiz weiter an
Im September 2009 wurde die zweite repräsentative Befragung durchgeführt. Sie zeigt, digitale Medien und Technologien beherrschen den Alltag der Schweizer Bevölkerung aktuell zu 33%. In der Befragun...
weiterlesen
18.11.2009
Avira optimiert Update-System bei Free-Version
Noch mehr Leistung für null Cent: Avira will weiter in seine weltweit populäre Free-Version investieren und verbessert deren Update-System. Nutzer des kostenlosen Virenschutzes Avira AntiVir Persona...
weiterlesen
18.11.2009
Fundstücke: Erste Hinweise auf Mac OS X 10.7
Dass Apple bereits am Nachfolger von Snow Leopard arbeitet, dürfte kaum überraschen, nun sind erste Hinweise auf Mac OS X 10.7 aufgetaucht. Ein Post in einer Datenbank dokumentiert die Veränderungen...
weiterlesen
18.11.2009
Musikdownloadportal verschenkt Songs zum Gratis-Download
Vor einem Jahr startete musicstar.de - als innovatives Musikportal für legalen und sicheren Musikdownload zu unschlagbaren Preisen. Der Beginn einer Erfolgsstory. Inzwischen bietet die musicstar Gmb...
weiterlesen
17.11.2009
Core-i7-iMac schlägt Core-i5-Modell in Benchmark um 25 Prozent
Nachdem die Benchmarks des neuen iMac mit Core-i5-Prozessor schon sehr positiv ausfielen, setzt das Gerät mit der Intel-CPU Core i7 noch einen drauf: Erste Benchmarks verdeutlichen einen signifikant...
weiterlesen
17.11.2009
Mit und ohneTurbo: Neue Mobile Intel-Prozessoren Anfang 2010
Anfang 2010 plant Intel die Veröffentlichung neuer mobiler Arrandale-CPUs mit i3- und i5-Prozessoren, berichtet Digitimes. Die ersten Prozessoren soll es zunächst in vier Versionen geben, alle haben...
weiterlesen
17.11.2009
Fotobücher auf Fotopapier bei Fotopick
Zur Weihnachtszeit lanciert Fotopick Fotobücher und Fotokalender auf Fotopapier. Damit lanciert Fotopick neben digital gedruckten Büchern eine zweite Fotobuch-Linie. Das spezielle an diesen neuen F...
weiterlesen