Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
24.11.2009
iPhone gibt es jetzt auch bei O2 in Deutschland
Wer in Deutschland ein iPhone kaufen möchte, der hat normalerweise keine Wahl. Schliesslich gibt es einen Vertrag zwischen Apple und T-Mobile, der den Mobilfunkanbieter zum exklusiven Anbieter in De...
weiterlesen
24.11.2009
Snow Leopard: Creator Codes kommen nicht wieder
Eine Besonderheit von Mac OS X sind Creator Codes - gewesen. Sie haben bestimmt, welche Programme welche Dateien öffnen, und Schluss mit der Abhängigkeit von Dateiendungen gemacht. In der jüngsten V...
weiterlesen
24.11.2009
Start von Best of Swiss Web 2010
Ab sofort können Schweizer Web- und Mobile-Projekte für die Best of Swiss Web-Awards eingereicht werden. Gewinnchancen auf die wichtigste Branchen-Auszeichnung hat, wer sich ab sofort bis zum 8. Jan...
weiterlesen
24.11.2009
Zürcher Jazoon?10 startet Call for Papers
Jazoon10, die internationale Konferenz für Java-Technologie, eröffnet den Call for Papers und lädt Java- und Open-Source-Experten aus aller Welt zum Fachdialog nach Zürich ein. Ab sofort können Them...
weiterlesen
23.11.2009
Wartungsupdate für Webbaukasten RapidWeaver
Wem iWeb nicht reicht, greift zum Beispiel zu leistungsfähigeren Alternativprodukten wie RapidWeaver: Neben der einfachen Erstellung von Webseiten eignet sich das Tool auch bestens dafür, schnell Pr...
weiterlesen
23.11.2009
Server Admin Tools 10.6.2 und Boot Camp Treiber-Update
Kaum ein Tag in dieser Woche ohne Apple-Updates, heute sind neben Boot Camp-Treiber-Updates die Server Admin Tools 10.6.2 dran: Damit lassen sich Administrations-Tools und Dokumentationen auf Rechne...
weiterlesen
23.11.2009
W3C: XMLHttpRequest auf dem Weg zum Webstandard
Das W3C will die gängige Programmiermethode zum Entwickeln von Ajax-Websites über das XMLHttpRequest-Objekt zum Webstandard aufwerten. Die Definition von XMLHttpRequest enthält eine Programmierschni...
weiterlesen
23.11.2009
Intel Capital investiert in RAID-Speichersysteme für Mac
Intel Capital investiert künftig in das Unternehmen Active Storage und damit in RAID-Speichersysteme für Apple-Benutzer, das gibt die Investmentgesellschaft der Intel Corporation auf der zehnten CEO...
weiterlesen
23.11.2009
Goldbach Index : Internet im Hoch
Im Oktober 2009 weist der Goldbach Index (GEMI) über die E-Medien einen markanten Zuwachs des Werbedrucks um 7 Indexpunkte auf 448 (441) aus. Auch TV steigert sich mit 7 Indexpunkten auf 453 (446). ...
weiterlesen
23.11.2009
Wachsendes Interesse an Cloud-Services von Microsoft
Immer mehr grosse Unternehmen nutzen Microsofts Cloud-Services, um die eigene IT-Infrastruktur flexibler und leistungsfähiger bei geringeren Kosten zu nutzen. Die Zahl der Vertriebspartner nimmt ste...
weiterlesen