27.11.2009, 00:00 Uhr

Grosse IT-Firmen wollen gemeinsame Stimme für Schweizer IT Branche

Vertreter der IT Industrie haben am 26. November 2009 an einer Informationsveranstaltung in Zürich über ihre Initiative "Phönix" zur Bildung eines gemeinsamen Verbands informiert.  Die von Unternehmen wie Accenture, Google, IBM, Microsoft und Siemens angestossene Initiative hat zum Ziel, die Anliegen der IT Branche in der Schweiz aus Sicht von IT-Anwender und -Anbieter-Seite ganzheitlich zu vertreten. An der Veranstaltung wurden die Zielsetzungen und das weitere Vorgehen vorgestellt.
An der Orientierungsveranstaltung vom 26. November 2009  bei Google in Zürich wurden namhafte Vertreter von Anbieter- und Anwenderseite sowie bestehender IT Verbände seitens der Initianten von Phönix über die Ziele der Initiative informiert. Dabei  wurde diskutiert, IT Anbietern und Anwendern künftig eine einheitliche Stimme zu verschaffen, damit sie ihre Anliegen verstärkt einbringen können. Es wurde klar, dass Vertreter von Anbieter- und Anwenderseite ein gemeinsames Engagement grundsätzlich begrüssen.  Die Anwesenden waren sich einig, den langfristigen nationalen und internationalen Erfolg der Schweizer IT Industrie sichern zu wollen. Dazu, davon sind die Initianten von Phönix überzeugt, muss sich die Branche verstärkt Themen wie Bildung und Forschung, Umwelt und Energie sowie den rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen annehmen, um vereint ihre Anliegen gegenüber Politik und Behörden vertreten zu können. Der neue Verband richtet sich an Unternehmen und öffentlich-rechtliche Körperschaften mit Geschäftszweck IT, IT Dienstleistungen oder einem signifikanten Anteil der Wertschöpfung in der IT und eigener IT Belegschaft. Einzelmitglieder als Vertreter einer Mitgliedergruppe sind ebenfalls willkommen.
 Zur Bildung des Verbands wird per Januar 2010 ein Förderverein unter dem Namen "IT Verband Schweiz" geschaffen mit dem Ziel, die notwendigen Schritte bis zur Gründung des Verbands einzuleiten sowie die Finanzierung und Organisation sicher zu stellen. Insbesondere sollen potentielle Mitglieder angeworben und Gespräche mit bestehenden IT Verbänden geführt werden. Mit der formalen Gründung des Fördervereins wird die Arbeit der Initiativgruppe Phönix beendet und in die neuen Vereinsstrukturen überführt. Die effektive Verbandsgründung wird für Juli 2010 angestrebt. (ph)



Das könnte Sie auch interessieren