26.11.2009, 00:00 Uhr
iPhone führt souverän bei weltweitem Webtraffic
Auch im Oktober konnte Apple seinen Marktanteil bei der mobilen Webnutzung deutlich ausbauen. Einmal im Monat veröffentlicht das jüngst von Google übernommene Anzeigennetzwerk Admob seine Statistiken zur weltweiten mobilen Webnutzung. Und seit etlichen Monaten liegt Apples iPhone OS - und damit der Datentraffic, der von iPhone und iPod touch verursacht wird - unangefochten auf Platz eins. Daran hat sich auch im Oktober nichts geändert, im Gegenteil. Apple konnte von September bis Oktober seinen führende Rolle weiter ausbauen. Der weltweite Anteil von iPhone OS am Datentraffic im Internet stieg von 43 auf 50 Prozent an. Auf Platz zwei liegen Geräte mit Symbian (das überwiegend von Nokia benutzt wird), die allerdings Anteile einbüssten und von 29 auf 25 Prozent fielen. Googles Android konnte einen Prozentpunkt zulegen und liegt mit 11 Prozent auf Platz drei.
Research in Motions Blackberry-Geräte gaben einen Prozentpunkt ab und kamen mit 7 Prozent auf Platz vier. Microsofts Mobile Windows hat weiter verloren und dümpelt mit gerade einmal drei Prozent auf Platz fünf. Die Plätze fünf und sechs gehen mit WebOS und Palm OS an Palm und kommen insgesamt ebenfalls auf drei Prozent. Vom September zum Oktober konnte das iPhone seinen weltweiten Marktanteil der mobilen Webnutzung von 43 auf satte 50 Prozent ausbauen. Im gleichen Zeitraum viel Symbian (das überwiegend auf Nokia-Handy eingesetzt wird) von 29 auf 25 Prozent. Android konnte einen Prozentpunkt dazugewinnen und liegt nun bei 11 Prozent. Blackberrys folgen mit 7 Prozent (September: 8 Prozent) auf Platz vier, auf Platz fünf liegt abgeschlagen Windows Mobile, das weiter Marktanteile einbüsste und nun bei nur noch 3 Prozent liegt. Die komplette Studie kann als kostenloses PDF von den Admob-Webseiten geladen werden. (ph/appco)