
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
06.05.2010
10 Jahre SwissICT
Der im Jahre 2000 gegründete Branchenverband SwissICT feiert sein 10-jähriges Bestehen. Mit seinen 2897 Einzel-, Firmen- und Verbandsmitgliedern hat er sich zum wichtigen Sprachrohr der Informations...
weiterlesen
06.05.2010
Media Markt hat das Schweizer iPad im Sortiment
Nicht die grossen Telekommunikationsfirmen, sondern der Media Markt scheint in der Schweiz das iPad verkaufen zu dürfen. Dies schreibt zumindest der Blick. Dort wird eine Vertreterin von Media Markt...
weiterlesen
06.05.2010
Apps fürs iPad sind teurer als fürs iPhone
Der Verdacht liegt nah, eine Studie bestätigt ihn: Apps fürs iPad sind teuer als fürs iPhone. Der enorme Konkurrenzdruck im App Store hat zu drastisch gesunkenen Preisen geführt. Auch beim App Store...
weiterlesen
06.05.2010
Swisscable betont Vorteile von Digital-TV via CI Plus
In der Sendung Kassensturz wurde die Verbreitung von Digital-TV via CI Plus thematisiert. Die Vorteile dieses neuen Standards seien dabei verschwiegen worden, wie der Verband Swisscable nun informie...
weiterlesen
06.05.2010
Marktanteil von Internet Explorer so niedrig wie zuletzt 1999
Der Marktanteil des Internet Explorer hat die 60-Prozent-Marke unterschritten. Nach Angaben von Net Applications gingen im April 59,95 Prozent der erfassten Hits auf Microsofts Browser zurück - laut...
weiterlesen
06.05.2010
2011 wird sich der europäische Hightech-Markt erholen
Der deutsche Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) meldet auf Grundlage neuer Zahlen des europäischen Marktforschungsinstituts EITO, dass die Trendwende im...
weiterlesen
05.05.2010
VirtualBox 3.2 von Oracle virtualisiert Mac OS X
Oracle stellt eine erste Betaversion von VirtualBox 3.2 zur Verfügung, der neue Besitzer hat die Virtualisierungssoftware gemeinsam mit Sun übernommen. Die wichtigste Neuerung der neuen Version ist ...
weiterlesen
05.05.2010
Evernote zählt bereits 3 Millionen Nutzer
Evernote, die Multiplattform-Anwendung zur Notizenerfassung und -verwaltung, hat die 3-Millionen Nutzer-Marke erreicht: In nur 2 Jahren haben sich 3 Millionen Nutzer für ein Evernote-Konto registrie...
weiterlesen
05.05.2010
Guido Honegger kehrt bei Solution.ch ins ISP-Business zurück
Solution.ch hat die Erweiterung des Dienstleistungsangebotes für KMU angekündigt. Kunden können ab sofort sämtliche für den täglichen Betrieb nötigen Services bequem aus einer Hand beziehen. Das er...
weiterlesen
05.05.2010
Der All-in-One-Jailbreak für iPhones, iPads und iPods
Spirit soll alle iPhones, iPods und iPads knacken. Ein Unlock ist allerdings nicht möglich. Die Jailbreaker haben wieder zugeschlagen. Mit "Spirit" soll die ultimative Einer-für-alle-Lösung vorliege...
weiterlesen