
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
10.05.2010
Gerücht: Das nächste iPhone kann HD-Video
Noch ein Fundstück im SDK: Hinweise auf HD-Video-Aufnahmen mit dem iPhone. Das aktuelle iPhone zeichnet Video in der Standard-VGA-Auflösung von 640 x 320 Bildpunkten auf. Das könnte sich mit dem näc...
weiterlesen
10.05.2010
PDF-Attacken gehören zu den grössten Gefahren
Die Verbreitung von Schadcode hat auch im vergangenen Monat weiter zugenommen. Die Täter setzen bei ihren Attacken dabei zunehmend auf nicht geschlossene Sicherheitslücken in PDF-Programmen. Zu dies...
weiterlesen
10.05.2010
Orange iPad Kundenangebote in der Schweiz
Orange hat bekannt gegeben, dass sie ihre Partnerschaft mit Apple ausbaut und iPad Preispläne für ihre Kunden in der Schweiz, Frankreich, Spanien und Grossbritannien anbietet. Die Orange iPad Preis...
weiterlesen
10.05.2010
Amazon Virtual Private Cloud kommt nach Europa
Der Amazon-Dienst stellt eine gesicherte Verbindung zwischen einer Cloud-Computing-Umgebung und dem eigenen Netzwerk her. Amazon Virtual Private Cloud kann jetzt auch in der EU gehostet werden, um ...
weiterlesen
07.05.2010
iPad Preise für die Schweiz bereits bekannt
Apple hat am Freitag bekannt gegeben, dass das iPad ab Freitag, 28. Mai in Australien, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Japan, Italien, Kanada, Schweiz und Spanien erhältlich sein wird. Aus...
weiterlesen
06.05.2010
Neue Version liest genauer: Texterkennung mit OCRKit 1.2
In einer neuen Version 1.2 bietet die Texterkennungssoftware OCRKit neue Filter für die Entfernung grober Druckraster und soll den Text auf eingescannten Seiten sowie in PDF-Dateien insgesamt besser...
weiterlesen
06.05.2010
iPad-T-Shirt
Wer noch kein iPad hat, kann sich immerhin schon einmal das T-Shirt kaufen. Für Technik- und iPad-Liebhaber gibt es nun das passende T-Shirt - bedruckt mit einer Explosionszeichnung des iPads. Die t...
weiterlesen
06.05.2010
Zweite Vorschauversion vom Internet Explorer 9 veröffentlicht
Microsoft hat eine zweite Vorschauversion des Internet Explorers 9 für Windows 7 und Vista veröffentlicht. Die Vorschauversion mit noch unvollständiger Benutzeroberfläche taugt noch nicht für den Pr...
weiterlesen
06.05.2010
Neue Funktionen in iPhone OS 4
Apple hat noch ein paar Überraschungen parat - die Beta 3 des SDK 4 enthält bislang unbekannte Funktionen. Im Sommer, so die offizielle Ankündigung, soll iPhone OS 4 herauskommen und mehr als 100 ne...
weiterlesen
06.05.2010
Microsoft Schweiz lanciert Online-Game FlingKing
Die Schweizer Kampagne für Windows 7 geht in die zweite Runde. Microsoft hat nun die Fortsetzung mit einem Onlinespiel lanciert. Die Haupt figur FlingKing zeigt darin, wie man tägliche Aufgaben einf...
weiterlesen