Offene Sharing-Daten
24.09.2025, 08:32 Uhr
Voi und Mobidrom starten Datenkooperation in NRW
Der Sharing-Anbieter Voi veröffentlicht als erster Anbieter in Nordrhein-Westfalen landesweit offene Fahrzeugdaten. Über die Mobidrom-Plattform sind Standorte und Ladezustände der Fahrzeuge abrufbar – ein Schritt zu mehr Transparenz und intermodaler Mobilität.
Voi stellt als erster Anbieter in NRW offene Sharing-Daten über die Mobidrom-Plattform bereit.
(Quelle: Voi)
Die NRW.Mobidrom GmbH und der Sharing-Anbieter Voi haben eine Partnerschaft zur Bereitstellung von Mobilitätsdaten bekanntgegeben. Voi ist damit der erste Sharing-Anbieter in Nordrhein-Westfalen, der landesweit Fahrzeugdaten mit offener Lizenz veröffentlicht.
Über die Mobidrom-Datenplattform können ab sofort Informationen zu Standorten und Ladezuständen von Voi-Scootern in 16 Städten abgerufen werden, darunter Düsseldorf, Köln, Dortmund und Wuppertal. Die Daten stehen über die standardisierte GBFS-Schnittstelle zur Verfügung.
Nutzen für Verkehr und Forschung
Nach Angaben von Mobidrom-Geschäftsführer Jochen Harding profitieren Kommunen, Verkehrsunternehmen und Forschungseinrichtungen gleichermassen: „Die offene Bereitstellung der Daten durch Voi schafft mehr Transparenz und verbessert die Datenverfügbarkeit im Sharing-Sektor.“
Voi-Deutschland-Chef Eike Lütjen betont die Vorreiterrolle seines Unternehmens: Man stelle die Daten freiwillig und vorzeitig bereit, noch bevor die EU-Vorgaben ab Dezember 2026 verbindlich greifen.
Die Veröffentlichung der Daten ermöglicht es Entwicklerinnen und Entwicklern, auf deren Basis neue digitale Anwendungen zu entwickeln. Auch Verkehrsunternehmen können ihre Planungen besser am tatsächlichen Bedarf ausrichten. Damit werde, so beide Partner, der Grundstein für eine verkehrsmittelübergreifende, intermodale Mobilität in Nordrhein-Westfalen gelegt.

Autor(in)
Moritz
Diethelm