Konjunktur schwächelt
22.09.2025, 06:10 Uhr
Wirtschaft schrumpft in fast allen Bundesländern
Im zweiten Quartal 2025 ging die Wirtschaftsleistung in 14 Bundesländern zurück. Vor allem Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Bremen waren betroffen. Ursache sind Vorzieheffekte und Unsicherheit über die US-Zollpolitik.
Nur Rheinland-Pfalz und Saarland legten bei der Wirtschaftsleistung leicht zu.
(Quelle: Shutterstock / industryviews)
Die Konjunktur hat sich im zweiten Quartal 2025 deutlich eingetrübt. Laut Ifo Institut ging die Wirtschaftsleistung in 14 von 16 Bundesländern im Vergleich zum Vorquartal zurück. Besonders stark war der Einbruch in Sachsen-Anhalt mit minus 1,1 Prozent. Niedersachsen folgte mit minus 0,7 Prozent, Bremen mit minus 0,5 Prozent.
Ifo-Konjunkturexperte Robert Lehmann führt die Schwäche auf Vorzieheffekte zurück: Viele Unternehmen hatten wegen drohender US-Zölle ihre Einkäufe bereits Anfang des Jahres getätigt. Diese Nachfrage fehlte dann im Frühjahr.
Unterschiede zwischen Branchen und Regionen
Die Belastungen wirken sich unterschiedlich aus. Chemische Industrie, Automobilbau und Maschinenbau sind besonders betroffen, da die USA ein zentraler Absatzmarkt sind. Rheinland-Pfalz und das Saarland bildeten die Ausnahme: Dort legte die Wirtschaftsleistung leicht zu. Gründe sind ein verbessertes Geschäftsklima und steigende Industrieumsätze.
Statistische Übersicht
- Laut Ifo-Berechnungen im Quartalsvergleich (Q2 2025 zu Q1 2025):
- Sachsen-Anhalt: –1,1 Prozent
- Niedersachsen: –0,7 Prozent
- Bremen: –0,5 Prozent
- Rheinland-Pfalz und Saarland: leichte Zuwächse
- In allen übrigen Bundesländern lag das Minus zwischen –0,1 Prozent und –0,4 Prozent.
Autor(in)
Jasper
Rademacher