
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
05.05.2010
Jailbreak zeigt iPad beherrscht doch Sprachsteuerung
Jailbreaker haben entdeckt, dass auf dem iPad die Sprachsteuerung installiert, aber nicht aktiviert ist. Anders als beim iPhone oder der iPod touch hat Apple beim iPad auf die Sprachsteuerung verzic...
weiterlesen
05.05.2010
Genotec veröffentlicht Handbuch zum WebCreator Privat
Der «WebCreator Private» ist ein mit dem eco-Awardpreis ausgezeichneter Webbaukasten, der es dem Benutzer erlaubt, ohne Programmierkenntnisse in wenigen Schritten eine ansprechende Website zu gestal...
weiterlesen
05.05.2010
G Data veröffentlicht Frühjahrsanalyse der Untergrundökonomie
Der Handel mit Kreditkarten, gefälschten Ausweisdokumenten oder kriminellen Dienstleistungen ist längst zu einem Milliarden Euro Geschäft herangewachsen. Die Täter operieren in weit verzweigten und ...
weiterlesen
05.05.2010
Erster Akkutest des iPad 3G
Die Funkverbindung im iPad 3G hat ihren Preis - der Akku hält nicht so lang wie beim iPad. Für sein iPad gibt Apple eine erstaunliche Batterieleistung an - zehn Stunden soll das Gerät mit einer Akku...
weiterlesen
05.05.2010
Fast jeder Vierte nutzt in Kabelnetzen Digital-TV
Die Schweizer Kabelnetze konnten im ersten Quartal des laufenden Jahres in allen Märkten ein Wachstum verzeichnen. Am meisten Kunden gewannen sie im Bereich Digital-TV: Per Ende März 2010 verfügten ...
weiterlesen
04.05.2010
Umfragestart "ICT-Saläre Schweiz 2010"
Der Branchenverband SwissICT lädt zur Teilnahme an der diesjährigen Salärumfrage ein. Ziel ist die Erhebung der Gehälter in der Informations- und Telekommunikationsbranche. Angesprochen sind alle in...
weiterlesen
04.05.2010
Apple meldet 1 Million verkaufte iPads
Apple hat am Montag bekannt gegeben, dass es am Freitag, nur 28 Tage nach der Markteinführung am 3. April, das einmillionste iPad verkauft hat. iPad-Anwender haben bereits über 12 Millionen Apps aus...
weiterlesen
04.05.2010
Winterthur nun auch im mobilen Internet erreichbar
Winterthur setzt konsequent auf das mobile Internet und hat eine für Handys optimierte mobile Website online geschaltet. Sie ermöglicht, News, Infos und Tipps bequem von unterwegs über das Mobiltele...
weiterlesen
04.05.2010
iPad 3G zerlegt
Kaum da, schon auseinandergenommen: so sieht das iPad 3G von innen aus. Während unsereins noch darauf warten muss, überhaupt mal ein iPad in die Hände oder gar kaufen zu können, werden sie in den US...
weiterlesen
04.05.2010
Warnung vor neuer Bedrohung für Twitter-Nutzer
Eine neue Bedrohung für Twitter-Anhänger hat der Sicherheitsanbieter Trend Micro ausgemacht: Es sind zwei Arten im Umlauf, wobei die eine auf den Diebstahl von persönlichen Informationen oder Login-...
weiterlesen