06.05.2010, 00:00 Uhr

Swisscable betont Vorteile von Digital-TV via CI Plus

In der Sendung Kassensturz wurde die Verbreitung von Digital-TV via CI Plus thematisiert. Die Vorteile dieses neuen Standards seien dabei verschwiegen worden, wie der Verband Swisscable nun informierte. Per Juni 2010 hat die Cablecom für den Empfang von Digital-TV eine Alternative zur Set-Top-Box angekündigt. Bei diesem Angebot handelt es sich um ein Modul, das direkt ins TV-Gerät eingesteckt wird. Voraussetzung ist, dass das TV-Gerät über eine Schnittstelle des Standards CI Plus verfügt. Rund 90 Prozent der TV-Geräte, die heute auf dem Markt sind, unterstützen diesen Standard.


In seinem gestrigen Beitrag hat der Kassensturz dieses Angebot und CI Plus thematisiert. Tenor: CI Plus ist konsumentenfeindlich, weil der Standard nur von den neusten TV-Geräten unterstützt wird. Zudem ermöglicht CI Plus, dass die Aufnahme von Sendungen und Funktionen wie zum Beispiel das Vorspulen der Werbung eingeschränkt werden können. Swisscable weist darauf hin, dass nicht die Kabelnetze als Weiterverbreiter dafür verantwortlich sind, sondern Rechteinhaber und Sendeanstalten. Swisscable wird sich dafür einsetzen, dass diese Möglichkeiten zurückhaltend eingesetzt werden. Solche Einschränkungen sind nicht im Interesse der TV-Konsumenten und sollten deshalb möglichst vermieden werden, sagt Hajo Leutenegger, Präsident von Swisscable, dazu.

CI Plus: Das sind die Vorteile gemäss Swisscable
- Qualität: Aufgrund der Zertifizierung, die bei CI Plus zwingend ist, ist die Kompatibilität zwischen Modul und Endgeräten sichergestellt. Störungen können so effektiver verhindert werden als beim Vorgängerstandard CI-1.0.
- Zusatzfunktionalitäten/Interaktivität: Auf Modulen für CI Plus können gewisse Zusatzfunktionen wie zum Beispiel ein intelligenter Programmführer implementiert werden. Swisscable geht davon aus, dass in Zukunft auch interaktive Funktionalitäten möglich sein werden.
- Verbesserter Signal- und Jugendschutz: Mit CI Plus können Schwarzsehen und widerrechtliches Kopieren von Filmen effektiver verhindert werden. Zudem ermöglicht CI Plus einen verbesserten Jugendschutz.
Aus diesen Gründen unterstützt Swisscable CI Plus als Nachfolgestandard von CI-1.0. Im Übrigen vertritt Swisscable die Auffassung, dass der Entscheid, welches Modell zur Verbreitung von Digital-TV eingesetzt wird, bei den Kabelnetzunternehmen (KNU) liegt. Swisscable setzt sich deshalb dafür ein, dass die KNU bei diesem Entscheid einen möglichst grossen Spielraum haben. Dass dieser zugunsten der Konsumenten genutzt wird, dafür sorgt der Wettbewerb, der gerade im Bereich Digital-TV sehr dynamisch ist. Aus Sicht von Swisscable ist der aktuelle Vorschlag zur Regulierung des digitalen Fernsehens deshalb überflüssig.  (Patrick Hediger) http://www.swisscable.ch http://www.kassensturz.ch



Das könnte Sie auch interessieren