E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Shop-Software-Update
13.05.2016

Gambio veröffentlicht neue Version GX3


Swiss E-Commerce Awards 2016
13.05.2016

Ex Libris ist neuer Schweizer E-Commerce Champion


Sortimentsvergrösserung
13.05.2016

manor.ch online neu mit Heim & Haushalt


Gastkommentar
12.05.2016

Programmatic: Keine Implementierung um jeden Preis


O2 Banking
12.05.2016

Telefónica startet komplett mobiles Bankkonto



Swatch Bellamy
12.05.2016

Ab Juni mit der Swatch den Einkauf bezahlen


Gastbeitrag
11.05.2016

Unique Identifiers: Dem Cookie einen Schritt voraus


Fertig «Beta»
09.05.2016

siroop 1.0 ab sofort national online


Preise automatisch anpassen
09.05.2016

Amazon testet Repricing-Tool für Marketplace-Händler


Neues E-Commerce-Modell
09.05.2016

Start-up Hey Paula bringt Modemarken ins Web