
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Shop-Software-Update
13.05.2016
Gambio veröffentlicht neue Version GX3
Der Shop-Software-Anbieter Gambio bietet seit Mai das neue Produkt GX3 an. Welche Rolle die Software dabei spielt, mehr Entwickler zu gewinnen, erklärt Geschäftsführer Daniel Schnadt im Interview.
weiterlesen
Swiss E-Commerce Awards 2016
13.05.2016
Ex Libris ist neuer Schweizer E-Commerce Champion
ExLibris konnte die Jury überzeugen, da sie die Omni-Channel Komplexität bravourös meistern und ihr Geschäftsmodell komplett digitalisiert haben mit einem Onlineanteil von deutlich über 50%.
weiterlesen
Sortimentsvergrösserung
13.05.2016
manor.ch online neu mit Heim & Haushalt
Manor erweitert am 13. Mai 2016, für ihre Kundinnen und Kunden auf manor.ch das Sortiment mit dem Bereich Heim & Haushalt. Damit vergrössert sich das Angebot um rund 3‘000 zusätzliche Artikel.
weiterlesen
Gastkommentar
12.05.2016
Programmatic: Keine Implementierung um jeden Preis
Die blosse Existenz von Programmatic allein beweist noch nicht, dass es sich dabei um die beste Methode handelt - besonders, wenn diese nicht zum bestehenden Geschäftsmodell passt. Das gilt vor allem für TV.
weiterlesen
O2 Banking
12.05.2016
Telefónica startet komplett mobiles Bankkonto
Telefónica Deutschland geht mit einem komplett mobilen Bankkonto an den Start. Der Clou: O2-Kunden erhalten bei intensiver Nutzung zusätzliches Datenvolumen spendiert.
weiterlesen
Swatch Bellamy
12.05.2016
Ab Juni mit der Swatch den Einkauf bezahlen
Mit einer Swatch Bellamy kann ab Mitte Juni in der Schweiz an Terminals für kontaktloses Bezahlen bezahlt werden. Die Uhr mit NFC-Technologie kostet ab 105 Franken.
weiterlesen
Gastbeitrag
11.05.2016
Unique Identifiers: Dem Cookie einen Schritt voraus
Es ist die alte Diskussion: Was kommt nach Cookies und Drittpixeln, also Tracking-Verfahren, die der heutigen Mediennutzung nicht mehr gerecht werden? Das Problem lösen könnten Unique Identifiers, eindeutige Kennungen.
weiterlesen
Fertig «Beta»
09.05.2016
siroop 1.0 ab sofort national online
Was im November 2015 mit einer regionalen Testphase in der Region Bern begann, ist ab sofort offiziell im Schweizer Markt angekommen. siroop geht mit «Version 1.0» in der Deutschschweiz an den Start.
weiterlesen
Preise automatisch anpassen
09.05.2016
Amazon testet Repricing-Tool für Marketplace-Händler
In den USA testet Amazon derzeit ein interessantes Tool für Marketplace-Händler: Mit dem neuen Repricing-System können diese die Preise ihrer Produkte automatisch an die Konkurrenz anpassen.
weiterlesen
Neues E-Commerce-Modell
09.05.2016
Start-up Hey Paula bringt Modemarken ins Web
Hey Paula betreibt zwar auch einen eigenen Online Shop. Aber eigentlich profitiert das Hamburger Start-up davon, unbekannten Mode-Labels beim E-Commerce zu helfen und sie in Shops zu platzieren.
weiterlesen