E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Kommentar
26.05.2016

Werbevideos auf Facebook in Dauerschleife


Mobile first
26.05.2016

Google: "Grösste AdWords-Veränderung seit 15 Jahren"


Geoblocking
25.05.2016

EU-Kommission beschliesst E-Commerce-Paket


Finanzierungsrunde
24.05.2016

Finanzspritze für 21sportsgroup


Google Performance Summit
24.05.2016

Google stellt heute neu designtes AdWords vor



Immer das richtige Billett
24.05.2016

Netceteras Wemlin berechnet Anschlusszonen automatisch


Marketing mit Rundum-Blick
23.05.2016

360-Grad-Videos sind noch unbekanntes Terrain


Virtual Reality
23.05.2016

Marketing in anderen Welten


Gastbeitrag
20.05.2016

So steigert ihr mit Suchoptimierung im Shop eure Conversions


Regionale Marktplätze
20.05.2016

Coolshop: E-Commerce à la Austria