
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Zahlungsverkehr
08.05.2016
Postfinance neu mit Schnittstelle zu bexio
Zahlungseingänge von Hand abgleichen? Für Postfinance-Kunden ab sofort nicht mehr nötig. bexio ermöglicht mit einer Schnittstelle die Synchronisation des Zahlungsverkehrs direkt mit dem E-Banking der Postfinance.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
06.05.2016
eBay kauft AI-Unternehmen Expertmaker
Eine grosse Auswahl ist schön, eine zu grosse Auswahl aber unübersichtlich. Um Kunden schneller und bessere Angebotsübersichten bieten zu können, kauft eBay nun den AI-Spezialisten Expertmaker.
weiterlesen
E-Commerce Pitch
06.05.2016
MySign realisiert den Relaunch von nettoSHOP.ch
MySign ist ein grosser Coup gelungen. Mit nettoSHOP.ch konnte einer der grössten Onlineshops der Schweiz als Kunde gewonnen werden. Der Shop gehört zur Coop-Gruppe.
weiterlesen
«Crypto Valley»
06.05.2016
Bei der Stadt Zug bald mit Bitcoins bezahlen
Gebühren direkt am Schalter der Einwohnerkontrolle im Stadthaus mit Bitcoins begleichen? In der Stadt Zug wird das ab dem 1. Juli Realität.
weiterlesen
Consumer Electronics
04.05.2016
Media-Saturn: Was passiert nach der Metro-Abspaltung?
Die Konzernaufspaltung der Metro AG wird als cleverer Schachzug gesehen, um Media-Saturn neue Schubkraft zu verleihen. Aber was bedeuten die Pläne für das Online-Geschäft?
weiterlesen
Neues Werbeformat
03.05.2016
Instagram launcht Video Carousel Ads
Hugo Boss und die Deutsche Bahn gehören zu den ersten, die das neue Werbeformat von Instagram in Deutschland nutzen: Die Video Carousel Ads sollen deutlich höhere messbare Ergebnisse erzielen.
weiterlesen
Kooperation mit Flattr
03.05.2016
Bezahlfunktion für Adblock Plus
Eine Kooperation mit der Mikropayment-Plattform Flattr soll es ermöglichen: Adblock Plus bringt eine Bezahlfunktion, über die User des Werbeblockers Webseiten-Betreiber finanziell unterstützen können.
weiterlesen
Fulfillment By Amazon
03.05.2016
Amazon rollt paneuropäisches FBA-Programm aus
Der Online-Marktplatz Amazon startet mit seinem Logistikprogramm FBA nun in ganz Europa. Ab sofort können auch deutsche Händler ihre Waren europaweit verkaufen und über Amazon verschicken lassen.
weiterlesen
Ad Sales-Fokus erweitert
03.05.2016
Pinterest will Anzeigen an mehr Verticals verkaufen
Mit einem neuen Sales-Chef orientiert Pinterest seine Anzeigenabteilung erneut um. Statt seine Anzeigenverkäufe nur auf die Bereiche Einzelhandel und Konsumgüter zu konzentrieren, sollen neue Verticals angesprochen werden.
weiterlesen
Future of Fashion
03.05.2016
"Spotify für Mode": Das plant Zalando für die Zukunft
Das ambitionierte Ziel von Zalando, zum Betriebssystem für Mode werden zu wollen, mag die Phantasien der Börse beflügeln. Für den Handel ist die Strategie aber vor allem eines: gefährlich.
weiterlesen