
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Gastbeitrag
02.05.2016
5 Tipps für europameisterliche Video-Kampagnen
Die EM steht in den Startlöchern: Wie auch kurzentschlossene Marketers mit ihren Video-Kampagnen noch auftrumpfen können und warum gerade Nicht-Sponsoren häufig virale Erfolge landen, erläutert Martin Dräger.
weiterlesen
Payment-Anbieter
02.05.2016
Paymill meldet Insolvenz an
Das Payment-Unternehmen Paymill hat ein vorläufiges Insolvenzverfahren angemeldet. Das Start-up ist auf der Suche nach einem Käufer und möchte somit etwas Zeit gewinnen.
weiterlesen
Payment-Trends
30.04.2016
Das sind die Bezahlvorlieben der Online-Shopper
Im Shop zahlen die einen am liebsten per Rechnung, die anderen per Kreditkarte oder PayPal - je nach Alter und Geschlecht. Wer die Vorlieben seiner Shopper kennt, kann das richtige Payment anbieten.
weiterlesen
Praxistipp
30.04.2016
Daten für Produktsuchmaschinen optimieren
In Produktsuchmaschinen herrscht ein harter Wettbewerb um die besten Plätze. Gute Produktdaten im Online Shop helfen, sich einen guten Platz zu sichern - und damit mehr zu verkaufen.
weiterlesen
Quartalszahlen
30.04.2016
Anzeigenumsatz bei LinkedIn um ein Drittel gestiegen
Die Umorientierung bei LinkedIn - weg von Bannerwerbung, hin zu gesponserten Inhalten - scheint sich auszuzahlen. Im ersten Quartal 2016 fuhr das Netzwerk satte Umsatzsteigerungen ein.
weiterlesen
Multichannel-Händler
29.04.2016
Metro übernimmt Emmas Enkel
Metro vergrössert seinen E-Commerce-Bereich und übernimmt die Mehrheit an dem Multichannel-Händler Emmas Enkel. Die Gründer Sebastian Diehl und Benjamin Brüser haben die Geschäftsführung bereits abgegeben.
weiterlesen
Mehr Transparenz
29.04.2016
Google Play kennzeichnet Apps, die Werbung enthalten
Kleine aber nutzerfreundliche Änderung beim Google Play Store: Google gibt vor dem Download von Anwendungen an, ob die Apps Werbung enthalten.
weiterlesen
Quartalszahlen
29.04.2016
Amazon übertrifft alle Erwartungen: 513 Millionen US-Dollar Gewinn
Amazon hat mit seiner Bilanz zum 1. Quartal 2016 alle Erwartungen übertroffen: Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 28 Prozent auf 29,1 Milliarden US-Dollar. Unterm Strich standen zum vierten Mal in Folge schwarze Zahlen.
weiterlesen
Online-Fashion-Unternehmen
27.04.2016
Global Fashion Group: Finanzierungsrunde über 300 Millionen Euro
Rocket Internet und andere Gesellschafter haben der Global Fashion Group eine Finanzierung von mindestens 300 Millionen Euro zugesagt. Das Geld ist nötig, um das schwächelnde Geschäft weiter auf Kurs halten zu können.
weiterlesen
Nicht-überspringbare Clips
27.04.2016
Bumper Ads: YouTube bringt neues Format für Video-Werbung
YouTube stellt sein neues Anzeigenformat "Bumper Ads" vor. Die sechs Sekunden lange Clips sind auf die Bedürfnisse von Smartphone-Nutzern zugeschnitten - und können nicht übersprungen werden.
weiterlesen