E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Gastbeitrag
02.05.2016

5 Tipps für europameisterliche Video-Kampagnen


Payment-Anbieter
02.05.2016

Paymill meldet Insolvenz an


Payment-Trends
30.04.2016

Das sind die Bezahlvorlieben der Online-Shopper


Praxistipp
30.04.2016

Daten für Produktsuchmaschinen optimieren


Quartalszahlen
30.04.2016

Anzeigenumsatz bei LinkedIn um ein Drittel gestiegen



Multichannel-Händler
29.04.2016

Metro übernimmt Emmas Enkel


Mehr Transparenz
29.04.2016

Google Play kennzeichnet Apps, die Werbung enthalten


Quartalszahlen
29.04.2016

Amazon übertrifft alle Erwartungen: 513 Millionen US-Dollar Gewinn


Online-Fashion-Unternehmen
27.04.2016

Global Fashion Group: Finanzierungsrunde über 300 Millionen Euro


Nicht-überspringbare Clips
27.04.2016

Bumper Ads: YouTube bringt neues Format für Video-Werbung