E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Lieferung von Golfbällen
27.04.2016

Rakuten: Erster kommerzieller Einsatz einer Drohne


Start im Sommer
26.04.2016

Payback lässt mobil bezahlen


Holzconnection
25.04.2016

So profitiert eine Berliner Tischlerei von Facebook-Anzeigen


Criteo-Auszeichnung
22.04.2016

Das sind die Gewinner der Performance Marketing Awards


1. Quartal 2016
22.04.2016

Google-Mutter Alphabet verfehlt Erwartungen knapp



LBS
22.04.2016

Digitales Durlach: Feldversuch in Sachen Location Based Services


Mehr Reichweite erhofft
22.04.2016

BRACK.CH schaltet sein Sortiment auf siroop.ch auf


Minus 29 Prozent
22.04.2016

Ströer: Grösster Kurssturz seit Börsengang


Bestenliste
21.04.2016

Hinderling Volkart bestätigt Führung im BOSW Ranking


Internationaler Online-Handel
21.04.2016

15 Prozent der Besucher deutscher Online-Shops kommen aus dem Ausland