
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Serie, Teil 2
21.04.2016
AdWords optimal nutzen: Gestaltung der Anzeigen und Erweiterungen
Je attraktiver und individueller eine AdWords-Anzeige gestaltet ist, umso eher animiert sie zum Klick. Auch Google selbst bietet dafür zahlreiche Möglichkeiten.
weiterlesen
Infografik
21.04.2016
Werbeausgaben für Search und Social steigen rapide an
Im 1. Quartal 2016 sind die Werbeausgaben für Social Media Ads und Search Marketing kräftig gestiegen. Genauere Zahlen zeigt eine Infografik des Marketing-Anbieters Kenshoo.
weiterlesen
Measurement und Analytic
20.04.2016
Facebook: Neue Partner für Messung von Werbeanzeigen
Facebook will sich weiter öffnen und Werbungtreibenden bessere Möglichkeiten zur Messung und Erfolgskontrolle von Anzeigen an die Hand geben. Dafür kooperiert das Unternehmen mit neuen Dienstleistern.
weiterlesen
Ticket-Lösung CIBO
20.04.2016
Im Postauto jetzt fahren, später bezahlen
PostAuto will den Zugang zum öffentlichen Verkehr vereinfachen. Zusammen mit Partnern des Mobility Lab testet das Transportunternehmen in Sitten die elektronische Ticket-Lösung CIBO.
weiterlesen
Fulfilment bei Amazon (FBA)
20.04.2016
Amazon erhöht Fulfillment-Preise für den Versand aus deutschen Logistikzentren
Marketplace-Händler, die ihre Produkte über Amazon Fulfillment-Service FBA verschicken, müssen ab 8. Juni mehr für den Versand bezahlen - es sei denn, sie lagern ihre Produkte in Polen oder Tschechien.
weiterlesen
Vorläufige Quartalszahlen
19.04.2016
Zalando wächst im 1. Quartal um über 20 Prozent
Einmal mehr liegt Zalando in Sachen Umsatzwachstum im Plan: Rund 800 Millionen Euro hat der Mode-Versender im 1. Quartal erwirtschaftet. Auch beim EBIT erfüllt Zalando die Erwartungen - wenn auch knapp.
weiterlesen
Gutscheine.ch
19.04.2016
Neues Gutscheinportal für die Schweiz von der Mediengruppe RTL
Die Mediengruppe RTL Deutschland erweitert ihr Online-Couponing Geschäft mit zwei neuen, länderspezifischen Gutscheinportalen in Österreich und der Schweiz. Gutscheine.ch heisst die Plattform hier.
weiterlesen
Video-Streaming
19.04.2016
Amazon Prime führt Monats-Abos ein
Amazon tritt mit seinem hauseigenen Video-Streaming-Service in den Preiskampf mit Netflix ein: Ab sofort gibt es Amazon Prime Video in den USA auch im monatlichen Abo.
weiterlesen
Serie, Teil 1
18.04.2016
AdWords optimal nutzen: Konto und Kampagnenstruktur
Typische Fehler bei der Suchmaschinenwerbung kosten Geld und mindern die Leistung der Kampagne. Wer sein AdWords-Konto optimiert, kann deutlich mehr herausholen.
weiterlesen
Google Shopping
18.04.2016
Umsätze auf Google Shopping im 1. Quartal um 52 Prozent gestiegen
Product Listing Ads auf Google Shopping sorgten in den USA und Grossbritannien im eigentlich eher schwachen 1. Quartal für steigende Umsätze bei den Online-Händlern. Vor allem mobile Nutzer klickten die Einträge an.
weiterlesen