E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Serie, Teil 2
21.04.2016

AdWords optimal nutzen: Gestaltung der Anzeigen und Erweiterungen


Infografik
21.04.2016

Werbeausgaben für Search und Social steigen rapide an


Measurement und Analytic
20.04.2016

Facebook: Neue Partner für Messung von Werbeanzeigen


Ticket-Lösung CIBO
20.04.2016

Im Postauto jetzt fahren, später bezahlen


Fulfilment bei Amazon (FBA)
20.04.2016

Amazon erhöht Fulfillment-Preise für den Versand aus deutschen Logistikzentren



Vorläufige Quartalszahlen
19.04.2016

Zalando wächst im 1. Quartal um über 20 Prozent


Gutscheine.ch
19.04.2016

Neues Gutscheinportal für die Schweiz von der Mediengruppe RTL


Video-Streaming
19.04.2016

Amazon Prime führt Monats-Abos ein


Serie, Teil 1
18.04.2016

AdWords optimal nutzen: Konto und Kampagnenstruktur


Google Shopping
18.04.2016

Umsätze auf Google Shopping im 1. Quartal um 52 Prozent gestiegen