
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Facebook Showcase
27.02.2019
Neues Video-Anzeigenprogramm für Facebook
Facebook stellt Werbungtreibenden ein neues Premium-Video-Werbeprogramm namens Facebook Showcase zur Verfügung. Showcase soll Advertisern vor allem die Möglichkeit bieten, ein jüngeres Publikum zu erreichen, da das im Fernsehen immer schwieriger zu adressieren ist.
weiterlesen
Ab dem 1. April
27.02.2019
eBay führt neues Gebührenmodell ein
eBay passt zum 1. April seine Gebühren für Verkäufer in verschiedenen Bereichen an. Laut dem Marktplatz-Betreiber dienen die Neuerungen vor allem dazu, das Gebührenmodell zu vereinfachen.
weiterlesen
Übernahme
27.02.2019
Walmart legt sich Machine Learning Start-up zu
Walmart übernimmt Aspectiva, ein israelisches Start-up, das sich mit Hilfe von Machine Learning (ML) und Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Verbesserung des Einkaufserlebnisses konzentriert.
weiterlesen
OVK Online-Report 2019/01
27.02.2019
Umsatz mit Digitalwerbung klettert auf rund 2,1 Milliarden Euro
Der Februar ist traditionell der Monat, in dem der deutsche OVK im BVDW Umsatzzahlen zum digitalen Werbemarkt in Deutschland verkündet. Dem aktuellen Report nach legten die digitalen Ad Spendings 2018 auf 2,07 Milliarden Euro netto zu.
weiterlesen
Nach Vorwurf des Verdi-Chefs
26.02.2019
"Mafiöse Strukturen" im Paketgeschäft? Firmen widersprechen Bsirske
Frank Bsirske kritisierte am vergangenen Wochenende erneut Paketdienstleister und sprach von "mafiösen Strukturen". Hermes, DPD und Co indes weisen die Kritik des Verdi-Chefs deutlich zurück.
weiterlesen
Geschäftszahlen und Pläne
26.02.2019
Online-Händler Otto wächst und investiert weiter in Plattform
Der Online-Händler Otto wächst zum neunten Mal in Folge und prognostiziert für das Geschäftsjahr 2018/19 eine Umsatzsteigerung um acht Prozent auf rund 3,2 Milliarden Euro. Die Pläne in Sachen Plattform und Zukäufe sind ebenfalls ambitioniert.
weiterlesen
Mobile Payment
26.02.2019
Sparkassen prüfen Einführung von Apple Pay
Die Sparkassen und Landesbanken in Deutschland führen Gespräche mit Apple, um herauszufinden, wie sie Apple Pay für ihre Kunden einführen können.
weiterlesen
E-Vermietung
25.02.2019
Sich in Zürich online für eine städtische Wohnung bewerben
Liegenschaften Stadt Zürich führt die E-Vermietung ein. Wer sich für eine städtische Wohnung interessiert, kann sich neu online für eine Besichtigung anmelden und die Bewerbung auf elektronischem Weg einreichen.
weiterlesen
E-Commerce Tools
25.02.2019
Next-Generation-ERPs: Grundstein für den digitalen Handel
Viele E-Commerce-Projekte scheitern am Datenzugriff und -export. Moderne Online-ERP-Systeme können helfen - und auch parallel zu SAP und Co. eingesetzt werden.
weiterlesen
US-Studie
23.02.2019
Ausgaben für Digital-Werbung überholen erstmals die für klassische Werbung
Laut einer Erhebung von eMarketer werden die Ausgaben für Online-Werbung dieses Jahr auf 129,3 Milliarden US-Dollar steigen. Bis 2023 werden die Ausgaben für Digital-Werbung zwei Drittel der gesamten Werbeausgaben ausmachen.
weiterlesen