E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Facebook Showcase
27.02.2019

Neues Video-Anzeigenprogramm für Facebook


Ab dem 1. April
27.02.2019

eBay führt neues Gebührenmodell ein


Übernahme
27.02.2019

Walmart legt sich Machine Learning Start-up zu


OVK Online-Report 2019/01
27.02.2019

Umsatz mit Digitalwerbung klettert auf rund 2,1 Milliarden Euro


Nach Vorwurf des Verdi-Chefs
26.02.2019

"Mafiöse Strukturen" im Paketgeschäft? Firmen widersprechen Bsirske



Geschäftszahlen und Pläne
26.02.2019

Online-Händler Otto wächst und investiert weiter in Plattform


Mobile Payment
26.02.2019

Sparkassen prüfen Einführung von Apple Pay


E-Vermietung
25.02.2019

Sich in Zürich online für eine städtische Wohnung bewerben


E-Commerce Tools
25.02.2019

Next-Generation-ERPs: Grundstein für den digitalen Handel


US-Studie
23.02.2019

Ausgaben für Digital-Werbung überholen erstmals die für klassische Werbung