E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Werben auf dem Online-Marktplatz
04.03.2019

Amazon Advertising: 7 Tipps für Werbungtreibende


Social Commerce
04.03.2019

Pinterest launcht "Shopping Ads" und "Catalogs"


Nationale Steuererhebung
04.03.2019

Frankreichs Digitalsteuer trifft 30 Tech-Konzerne


Noch in diesem Jahr
04.03.2019

Google stellt alte Version der Search Console ein


Infografik
04.03.2019

So viele Retouren verzeichnet der Online-Handel weltweit



Bestellknöpfe
02.03.2019

Amazon macht weltweit mit physischen Dash-Buttons Schluss


"Sixt Share"
02.03.2019

Sixt startet eigenes Carsharing und vernetzt alle Angebote


Reiner Online-Handel
01.03.2019

Tesla verkauft Autos nur noch im Netz


Viertes Quartal
28.02.2019

Zalando legt erfolgreichen Endspurt hin


Herausforderer für Google
27.02.2019

Das sind die wichtigsten SEO-News des Monats