E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
"Kopflose" Shops
12.03.2019
Was sich hinter "Headless Commerce" verbirgt
Bei Shopsystemen geht der Trend zu sogenannten Headless-Lösungen. Der Vorteil: Der "kopflose" Shop kann je nach Kanal ganz unterschiedliche Gesichter haben.
weiterlesen
INTERNET WORLD EXPO
12.03.2019
Frank Thelen: "Keine Energy-Drinks und keine Müslis"
Mit Investor Frank Thelen und Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der Grünen, eröffneten zwei prominente und polarisierende Köpfe die INTERNET WORLD EXPO in München. In einem waren sich beide Sprecher einig: "Raus aus der Komfortzone", so die Botschaft zum Auftakt.
weiterlesen
Shop-Award 2019
12.03.2019
Picnic ist "Händler des Jahres 2019"
Der Shop-Award 2019 wurde in diesem Jahr in vier Kategorien vergeben. Zu den Siegern gehören Keller-Sports, Bonprix, Würth und Generation Yes. Ausserdem kürten erstmals die Leser von INTERNET WORLD BUSINESS den "Händler des Jahres": Es ist Picnic.
weiterlesen
Statista
11.03.2019
USA: Vom Vinyl zum Musikstreaming
Der Umsatz im US-amerikanischen Musikgeschäft steigt wieder. 2018 hat der Umsatz beinahe 9 Millionen US-Dollar ausgemacht. Das Streaming-Angebot wird wieder vermehrt in Anspruch genommen und treibt die Musikindustrie wieder voran.
weiterlesen
Shopping App
11.03.2019
Wish forciert Partnerschaft mit dem Einzelhandel
Wish startet eine Zusammenarbeit mit dem stationären Einzelhandel. Kunden können online bestellte Artikel in Partnerläden abholen. Die Geschäfte sollen von mehr Laufkundschaft, Bekanntheit und vor allem höheren Umsätzen profitieren.
weiterlesen
Übernahme
08.03.2019
Airbnb kauft Hotelbuchungsservice HotelTonight
Airbnb unternimmt einen Schritt in Richtung Hotelbranche: Der Vermittler von Privatunterkünften kauft den Hotelbuchungsservice HotelTonight, der Last-Minute-Angebote vermittelt.
weiterlesen
Modekonzern
08.03.2019
Hugo Boss setzt verstärkt auf Online-Handel
Mit einer teuren Expansionsstrategie fiel der Modekonzern vor einigen Jahren auf die Nase. Inzwischen hat Firmenchef Mark Langer das Ruder herumgerissen und setzt nun mehr und mehr auf den Online-Handel.
weiterlesen
Programmatic-Plattform
07.03.2019
Google stellt Ad Manager auf Erstpreis-Auktionsmodell um
Google stellt seinen Ad Manager bis Ende 2019 von einem Zweitpreis- auf ein Erstpreis-Auktionsmodell um. Die Änderungen können dazu führen, dass Anzeigen erst einmal teurer werden.
weiterlesen
Fokus auf Ausbau dauerhafter Stores
07.03.2019
Amazon macht alle Pop-up-Läden dicht
Amazon schliesst all seine 87 Pop-up Stores in den USA. Im Gegenzug baut der E-Commerce-Riese seine stationären, dauerhaften Buch- und 4-Sterne-Läden aus.
weiterlesen
Kaum Zahlungsbereitschaft
07.03.2019
Geizige Deutsche bei Streaming-Diensten
Wie viel Geld können Streaming-Anbieter wie Netflix oder Amazon von ihren Nutzern im Monat verlangen, ohne diese zu vergraulen? Die meisten Deutschen sagen, sie wollen nicht mehr als fünf Euro zahlen.
weiterlesen