
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Nach Gerry Weber
07.03.2019
Nun ist auch Fashion-Händler Miller & Monroe insolvent
Nach Gerry Weber hat nun auch die Firma hinter der Modekette Miller & Monroe einen Insolvenzantrag gestellt. Erst im letzten Jahr hatte die Firma mehr als 163 Filialen der insolventen Kette Charles Vögele übernommen und unter dem Label Miller & Monroe weitergeführt.
weiterlesen
4. Quartal 2018
07.03.2019
Adblocker-Rate in Deutschland stagniert
Gute Nachrichten für das Werbegeschäft: Im vierten Quartal 2018 ist die Adblocker-Rate in Deutschland nur um 0,24 Prozent im Vergleich zum Vorquartal angestiegen.
weiterlesen
Digital Know-how
06.03.2019
Httpool startet Lernplattform für Werbung auf Twitter, Spotify, LinkedIn & Co
Die Plattform Httpool Education ermöglicht Marketing-, Werbe- und Mediaprofis, ihr Wissen über die relevantesten digitalen Native-Advertising-Plattformen zu vertiefen.
weiterlesen
Für Landing Pages
06.03.2019
Google Ads: Neuer Algorithmus für Mobile Speed Score
Der sogenannte Mobile Speed Score berechnet und bewertet die mobile Ladegeschwindigkeit von Landing Pages. Google hat jetzt den Bewertungsalgorithmus geändert.
weiterlesen
Neues Anzeigenformat
06.03.2019
Google bringt Shoppable Ads in die Bildersuche
Google testet derzeit Shoppable Ads in seiner Bildersuche. Ähnlich wie bei Pinterest oder Instagram ermöglicht das neue Werbeformat Marken, ihre Bilder direkt mit Produktnamen und Preisschildern zu versehen.
weiterlesen
Puppen, Modelleisenbahnen und Co
06.03.2019
Online-Handel stürzt Spielwarenläden in die Krise
Die klassischen Spielwarengeschäfte haben aufgrund der Konkurrenz durch Online-Händler wie Amazon und Discountern wie Lidl immer mehr zu kämpfen. Sind die Spielwarenläden also vom Aussterben bedroht?
weiterlesen
Werben auf Amazon
05.03.2019
BuyQ Ad Technology geht an den Start
Die neue Amazon-Marketing-Plattform BuyQ will Agenturen unterstützen, die für Händler und Hersteller bezahlte Werbemassnahmen auf Amazon durchführen und verwalten. BuyQ soll die Kampagnensteuerung, zum Beispiel mit einem "Campaign Scheduler", erleichtern.
weiterlesen
Studie
05.03.2019
Versandapotheken sind nicht immer günstiger
Nicht alles ist online billiger. Dennoch boomt der Online-Medikamentenverkauf. Mehr als 40 Prozent der Deutschen kaufen mittlerweile Arznei online ein.
weiterlesen
OLG Frankfurt am Main
05.03.2019
Amazon erzielt Teilerfolg gegen gekaufte Bewertungen
Amazon hat vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) einen Teilerfolg gegen bezahlte Kundenrezensionen auf seinem Online-Marktplatz erzielt.
weiterlesen
Ausbau der Partnerschaft
05.03.2019
JD.com listet 500 Artikel bei Google Express
JD.com vertreibt künftig über Google Express rund 500 Produkte. Die Produktlistung ist ein weiterer Schritt der Kooperation zwischen Google und dem chinesischen Handelsriesen. Sie begann mit Googles 550 Millionen US-Dollar Investition in JD.com im vergangenen Juni.
weiterlesen