E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
"Kopflose" Shops
12.03.2019

Was sich hinter "Headless Commerce" verbirgt


INTERNET WORLD EXPO
12.03.2019

Frank Thelen: "Keine Energy-Drinks und keine Müslis"


Shop-Award 2019
12.03.2019

Picnic ist "Händler des Jahres 2019"


Statista
11.03.2019

USA: Vom Vinyl zum Musikstreaming


Shopping App
11.03.2019

Wish forciert Partnerschaft mit dem Einzelhandel



Übernahme
08.03.2019

Airbnb kauft Hotelbuchungsservice HotelTonight


Modekonzern
08.03.2019

Hugo Boss setzt verstärkt auf Online-Handel


Programmatic-Plattform
07.03.2019

Google stellt Ad Manager auf Erstpreis-Auktionsmodell um


Fokus auf Ausbau dauerhafter Stores
07.03.2019

Amazon macht alle Pop-up-Läden dicht


Kaum Zahlungsbereitschaft
07.03.2019

Geizige Deutsche bei Streaming-Diensten