E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Nach Gerry Weber
07.03.2019

Nun ist auch Fashion-Händler Miller & Monroe insolvent


4. Quartal 2018
07.03.2019

Adblocker-Rate in Deutschland stagniert


Digital Know-how
06.03.2019

Httpool startet Lernplattform für Werbung auf Twitter, Spotify, LinkedIn & Co


Für Landing Pages
06.03.2019

Google Ads: Neuer Algorithmus für Mobile Speed Score


Neues Anzeigenformat
06.03.2019

Google bringt Shoppable Ads in die Bildersuche



Puppen, Modelleisenbahnen und Co
06.03.2019

Online-Handel stürzt Spielwarenläden in die Krise


Werben auf Amazon
05.03.2019

BuyQ Ad Technology geht an den Start


Studie
05.03.2019

Versandapotheken sind nicht immer günstiger


OLG Frankfurt am Main
05.03.2019

Amazon erzielt Teilerfolg gegen gekaufte Bewertungen


Ausbau der Partnerschaft
05.03.2019

JD.com listet 500 Artikel bei Google Express