E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Gerangel um Platz eins
02.04.2019

Voice Search: Wenn Alexa auf Amazon sucht


Akquisition
01.04.2019

Xing übernimmt IT-Jobplattform Honeypot


Modehändler
29.03.2019

H&M: Online-Umstellung nagt am Gewinn


Vorläufige Geschäftszahlen
28.03.2019

Otto Group muss Verluste hinnehmen - schuld ist das Wetter


Payment
27.03.2019

Apple Pay kommt endlich auch nach Österreich



Sonderauswertung der ECC-Studie
26.03.2019

Das sind die Payment-Favoriten im DACH-Raum


Meine Top-Kampagne
25.03.2019

Fahrt in die Zukunft mit VW IQ Drive


Nach Google
25.03.2019

Amazon ruft Wettbewerbshüter auf den Plan


Prozess um Schleichwerbung
23.03.2019

Instagram-Star Pamela Reif verliert vor Gericht


Übernahmegerücht
23.03.2019

Axel Springer-Verlag liebäugelt angeblich mit eBay Kleinanzeigen