E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Übernahmegerücht
23.03.2019

Axel Springer-Verlag liebäugelt angeblich mit eBay Kleinanzeigen


Gesperrte Ads
22.03.2019

Amazon blockiert Werbung für unprofitable Produkte


Analyse von SEMrush
21.03.2019

Das sind die 5 häufigsten SEO-Fehler


Onlineshopping
21.03.2019

Das sind die besten Schweizer Elektronik-Webshops


In-App Shopping
20.03.2019

Instagram: User können direkt in der App einkaufen



Kryptowährungen im Einsatz
19.03.2019

Mit Bitcoin und Co bei Digitec Galaxus zahlen


Comparison Listing Ads
19.03.2019

Tipps für das neue Google Shopping-Anzeigenformat


Neuer Name
18.03.2019

Aus Karstadt und Galeria Kaufhof wird "Galeria Karstadt Kaufhof"


Neuer Web Shop, neue Marke
15.03.2019

Wie dm die Online-Plattform "Seinz." erfolgreich machen will


Strategiewechsel
15.03.2019

Zalando macht Eigenmarkengeschäft mit zLabels dicht