
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Lebensmittellieferung
02.04.2019
Der Abobox-Anbieter metacrew übernimmt Foodist
Der Abobox-Spezialist metacrew legt sich eine weitere Lebensmittelbox zu: Der Lieferdienst Foodist geht für eine nicht genannte Summe an die Berliner.
weiterlesen
Gerangel um Platz eins
02.04.2019
Voice Search: Wenn Alexa auf Amazon sucht
SEO auf Amazon ist ohnehin schon kompliziert. Sollte sich der Einkauf per Sprache durchsetzen, würde es noch einmal schwieriger werden. Eine Analyse, was sich dann ändern könnte.
weiterlesen
Akquisition
01.04.2019
Xing übernimmt IT-Jobplattform Honeypot
Xing hat sich Honeypot geschnappt, eine Jobplattform für IT-Experten. Zum Basiskaufpreis von 22 Millionen Euro sollen erfolgsabhängige Zahlungen von bis zu 35 Millionen Euro hinzukommen.
weiterlesen
Modehändler
29.03.2019
H&M: Online-Umstellung nagt am Gewinn
Die Umstellung auf Online kostet Geld - das spürt auch H&M. Der Fashion-Händler muss im ersten Quartal Einbussen beim Gewinn hinnehmen.
weiterlesen
Vorläufige Geschäftszahlen
28.03.2019
Otto Group muss Verluste hinnehmen - schuld ist das Wetter
Die Otto Group muss - vorläufigen Zahlen zufolge - Einbussen im abgelaufenen Geschäftsjahr hinnehmen: Die Ergebnisse etwa sollen unter denen des sehr starken Vorjahres liegen. Schuld daran: der sehr lange und heisse Sommer.
weiterlesen
Payment
27.03.2019
Apple Pay kommt endlich auch nach Österreich
Mehrere Banken kündigten den Start von Apple Pay in Österreich via sozialer Medien an. Noch heuer soll der Dienst bei Erste Bank und Sparkasse, N26 und boon verfügbar sein.
weiterlesen
Sonderauswertung der ECC-Studie
26.03.2019
Das sind die Payment-Favoriten im DACH-Raum
Die wichtigsten Bezahlverfahren in Online Shops bleiben unverändert, aber Vielkäufer und Mobile-Fans verändern das Bild. Händlern macht die zunehmende Komplexität zu schaffen.
weiterlesen
Meine Top-Kampagne
25.03.2019
Fahrt in die Zukunft mit VW IQ Drive
In regelmässigen Abständen bewerten und analysieren Experten aus der Digitalbranche exklusiv für uns aktuelle Werbekampagnen. Diese Woche kommentiert Sara Sihelnik, Country Director DACH bei Quantcast.
weiterlesen
Nach Google
25.03.2019
Amazon ruft Wettbewerbshüter auf den Plan
Die Monopolkommission hat Amazon und dessen marktbeherrschende Stellung ins Visier genommen. Konkret steht der Service Amazon Prime im Fokus, der verschiedene Leistungen miteinander verbindet.
weiterlesen
Prozess um Schleichwerbung
23.03.2019
Instagram-Star Pamela Reif verliert vor Gericht
Die Influencerin Pamela Reif unterliegt vor Gericht im Verfahren um Schleichwerbung. Künftig muss der Instagram-Star Links zu Markenherstellern in ihren Posts als Werbung kennzeichnen.
weiterlesen