E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Dank IPOs
04.04.2019

Rocket Internet hat zwei Milliarden Euro in der Kasse


Auf Amazon oder Alibaba
04.04.2019

USA will Produktpiraterie über Online-Marktplätze eindämmen


Shopping mit der Stimme
04.04.2019

Walmart und Google kooperieren bei Voice Commerce


Für mehr Nachhaltigkeit
03.04.2019

Ikea vermietet jetzt auch in Deutschland Möbel


Rabattcodes, Osterkalender und Co
03.04.2019

5 Tipps: So nutzt man im Affiliate Marketing Ostern als Umsatztreiber



Digitalsteuer kommt
03.04.2019

Facebook und Google müssen ab 2020 in Österreich eine Onlinewerbeabgabe leisten


E-Book-Verkauf eingestellt
03.04.2019

Microsofts digitaler Book Shop macht dicht


Grösster Zuwachs seit Jahren
03.04.2019

Dank Streaming: Globaler Musikmarkt verzeichnet kräftiges Wachstum


Digitale Werbung in fünf Jahren
03.04.2019

5 Prognosen für das Online Marketing der Zukunft


Studie
02.04.2019

38 Prozent der Online-Händler nutzen datenbasierte Preisgestaltung