
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Dank IPOs
04.04.2019
Rocket Internet hat zwei Milliarden Euro in der Kasse
Die Börsengänge des Online-Möbelhändlers Westwing und Home24 spülten im vergangenen Jahr ordentlich Geld in die Kassen von Rocket Internet. Ende Februar beliefen sich die liquiden Mittel des Start-up Investors auf zwei Milliarden Euro.
weiterlesen
Auf Amazon oder Alibaba
04.04.2019
USA will Produktpiraterie über Online-Marktplätze eindämmen
Online-Marktplätze sollen bei Produktpiraterie stärker in die Pflicht genommen werden. Die US-Regierung will eine entsprechende Direktive herausgeben. Derzeit bestehe eine 50-Prozent-Wahrscheinlichkeit, dass über Online-Plattformen bezogene Markenware nicht echt sei.
weiterlesen
Shopping mit der Stimme
04.04.2019
Walmart und Google kooperieren bei Voice Commerce
Gigantenhochzeit in Sachen sprachgesteuertes Einkaufen: Walmart und Google arbeiten gemeinsam am Shopping mit Sprachsteuerung. Das Bestellen mittels Walmart Voice Order wird vom Google Assistant auf den verschiedensten Gerätetypen unterstützt.
weiterlesen
Für mehr Nachhaltigkeit
03.04.2019
Ikea vermietet jetzt auch in Deutschland Möbel
Ikea wird künftig auch in Deutschland Möbel vermieten. Kunden sollen so Ikea-Produkte auf nachhaltigere Weise erwerben, pflegen und weitergeben können.
weiterlesen
Rabattcodes, Osterkalender und Co
03.04.2019
5 Tipps: So nutzt man im Affiliate Marketing Ostern als Umsatztreiber
Ostern wird immer stärker zum Verkaufsschlager im E-Commerce. Schon jetzt bieten Advertiser Rabattcodes, Online-Osterkalender oder spezielle Apps zur Eierjagd. Dino Leupold von Löwenthal gibt fünf Tipps, wie man im Affiliate Marketing Ostern als Umsatztreiber nutzt.
weiterlesen
Digitalsteuer kommt
03.04.2019
Facebook und Google müssen ab 2020 in Österreich eine Onlinewerbeabgabe leisten
Onlinewerbung soll in Österreich ab 2020 mit fünf Prozent besteuert werden. Die Abgabe soll der Staatskasse bis zu 25 Millionen Euro einbringen.
weiterlesen
E-Book-Verkauf eingestellt
03.04.2019
Microsofts digitaler Book Shop macht dicht
Microsoft wird den Verkauf von E-Books aufgeben. Ab Juli 2019 gibt es die digitalen Bücher nicht mehr über Microsoft zu kaufen. Bis dahin getätigte Käufe will das Unternehmen zurückerstatten.
weiterlesen
Grösster Zuwachs seit Jahren
03.04.2019
Dank Streaming: Globaler Musikmarkt verzeichnet kräftiges Wachstum
Der weltweite Musikmarkt verzeichnet das stärkste Wachstum seit Jahrzehnten. Grund für das enorme Wachstum sind Abos für Streaming-Dienste.
weiterlesen
Digitale Werbung in fünf Jahren
03.04.2019
5 Prognosen für das Online Marketing der Zukunft
Wie bringen Marken in Zukunft ihre Botschaften an die gewünschte Zielgruppe? Welche Technologien werden Werbetreibende nutzen, von welchen Fortschritten profitieren sie? Fünf Prognosen nennt Emarsys.
weiterlesen
Studie
02.04.2019
38 Prozent der Online-Händler nutzen datenbasierte Preisgestaltung
Eine Studie des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens zeigt, dass Online-Händler zunehmend auf die dynamische und personenbezogene Preisbildung setzen. Starke Preisschwankungen sind beim Konsumenten jedoch unbeliebt.
weiterlesen