
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
PayPal Businesskredit
09.04.2019
PayPal erhöht Kreditrahmen für Händler auf 100.000 Euro
PayPal erhöht den maximal möglichen Kreditrahmen seines PayPal Businesskredits von bislang 24.999 Euro auf 100.000 Euro. Das Finanzierungsangebot für Online-Händler gibt es seit rund fünf Monaten, es soll nun weiter ausgebaut werden.
weiterlesen
Streaming Conversion-Metriken
09.04.2019
Spotify: Neue Tools für die Erfolgsmessung von Anzeigen
Für Werbetreibende und Künstler, die wissen wollen, wie gut ihre Anzeigen funktionieren, gibt Spotify jetzt neue Metriken heraus. Diese zeigen die Reaktionen der Hörer auf die Ads.
weiterlesen
Neues Gebührenmodell
09.04.2019
Amazon führt Mindestverkaufsgebühr ein
Amazon führt eine Mindestverkaufsgebühr von 0,30 Euro ein. Zudem passt der E-Commerce-Riese seine prozentualen Verkaufsgebühren in ausgewählten Produktkategorien an.
weiterlesen
Grosse Mehrheit
09.04.2019
Frankreichs Unterhaus stimmt für nationale Digitalsteuer
Das Unterhaus des französischen Parlaments stimmte dem Gesetzesentwurf für eine nationale Digitalsteuer zu. Eine EU-weite Regelung zur Besteuerung digitaler Konzerne war hingegen unlängst gescheitert.
weiterlesen
Studie
09.04.2019
Austrian Top 100 Retailers: Amazon in Österreich erstmals in den Top Ten
Aus dem neuen Report des Handelsverbandes geht hervor, dass der Netto-Gesamtumsatz der grössten 100 Retailer in Österreich auf 36,5 Milliarden Euro gestiegen ist. Zudem zeigt der Report, dass Pure-Online-Play in Österreich eine immer grösser werdende Rolle spielt.
weiterlesen
Schöner Schwitzen auf Instagram
05.04.2019
Wie Influencer die Fitness-Branche umkrempeln
Die Fitness-Branche boomt. Ein Grund dafür: Influencer. Sie berichten begeistert vom Training und von Produkten und leisten mit ihrer Werbung ihren Beitrag für den Aufschwung im Fitness-Sektor - wie gross der ist, ist aber umstritten.
weiterlesen
Initiative des EHI
05.04.2019
Robotics im Handel: Massnahmen zur Verbreitung
Das EHI Retail Institute will mit einer Initiative die Verbreitung von Robotern im Einzelhandel voranbringen.
weiterlesen
Leipzig
05.04.2019
Amazon baut Stellen in Logistikzentrum ab
Der E-Commerce-Riese Amazon baut in seinem Logistikzentrum in Leipzig Stellen ab. Gekündigt werden, solle aber niemand. Allerdings sollen befristete Verträge teilweise auslaufen.
weiterlesen
Erweiterungsbau bewilligt
04.04.2019
Competec darf in Willisau bauen
Das Bundesgericht hat die Beschwerde gegen das Bauprojekt von Competec abgelehnt. Der Händler kann damit sein Logistikzentrum in Willisau realisieren.
weiterlesen
Leipzig
04.04.2019
Amazon baut Stellen in Logistikzentrum ab
Der E-Commerce-Riese Amazon baut in seinem Logistikzentrum in Leipzig Stellen ab. Gekündigt werden, solle aber niemand. Allerdings sollen befristete Verträge teilweise auslaufen.
weiterlesen