E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
PayPal Businesskredit
09.04.2019

PayPal erhöht Kreditrahmen für Händler auf 100.000 Euro


Streaming Conversion-Metriken
09.04.2019

Spotify: Neue Tools für die Erfolgsmessung von Anzeigen


Neues Gebührenmodell
09.04.2019

Amazon führt Mindestverkaufsgebühr ein


Grosse Mehrheit
09.04.2019

Frankreichs Unterhaus stimmt für nationale Digitalsteuer


Studie
09.04.2019

Austrian Top 100 Retailers: Amazon in Österreich erstmals in den Top Ten



Schöner Schwitzen auf Instagram
05.04.2019

Wie Influencer die Fitness-Branche umkrempeln


Initiative des EHI
05.04.2019

Robotics im Handel: Massnahmen zur Verbreitung


Leipzig
05.04.2019

Amazon baut Stellen in Logistikzentrum ab


Erweiterungsbau bewilligt
04.04.2019

Competec darf in Willisau bauen


Leipzig
04.04.2019

Amazon baut Stellen in Logistikzentrum ab