
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Vorwurf des unfairen Wettbewerbs
15.04.2019
Vergleichsportal Idealo klagt gegen Google
Idealo verlangt von Google eine halbe Milliarde Euro Schadenersatz. Das Preisvergleichsportal wirft dem Konzern vor, nach wie vor seine marktbeherrschende Stellung als Suchmaschinenbetreiber zu missbrauchen.
weiterlesen
Tools für die Retail-Branche
15.04.2019
Google Cloud bringt neue Lösungen für den Einzelhandel
Diverse Einzelhändler nutzen Googles Cloud-Dienste wie Hosting, Datenanalyse, Machine Learning und Co. Für diese Unternehmen aus der Retail-Branche bringt der Konzern nun neue Technologielösungen an den Start.
weiterlesen
Kredit-Vermittlung
15.04.2019
Beschwerden über Geschäftspolitik von Vergleichsportalen
Verbraucherschützer beschweren sich über die Geschäftspolitik von Vergleichsportalen und ihrer Partner bei der Kredit-Vermittlung. Kritisiert werden unter anderem Marketing-Massnahmen, die vor allem sensible und lukrative Kundendaten einbringen sollen.
weiterlesen
Branchenreport
15.04.2019
Online-Uhrenbranche: Zeit für Veränderung
Der Erfolg neuer Online Pure Player fordert die Uhrenbranche heraus. Die etablierten Händler und Hersteller tun sich schwer, darauf eine geeignete Antwort zu finden.
weiterlesen
Neue Marktplatz-Entwicklungen
15.04.2019
Amazon Advertising: Darauf müssen sich Seller und Vendoren einstellen
Ob neue Rekorde, Eigenmarken oder Targeting-Optionen und Features im Advertising - Amazon ist äusserst umtriebig. Wir nennen fünf Punkte, die Seller und Vendoren im Amazon Marketing auf dem Radar haben sollten.
weiterlesen
Marketplace-Händler
12.04.2019
Amazon: Auf Drittanbieter entfallen 58 Prozent aller Warenverkäufe
Ein Brief von Jeff Bezos an seine Aktionäre enthüllt zum ersten Mal den Anteil der Drittanbieter an den Verkäufen über Amazon. Demnach entfallen mittlerweile 58 Prozent der gesamten Warenverkäufe über die Plattform an Marketplace-Händler.
weiterlesen
Zweites Halbjahr 2018
12.04.2019
Ad Fraud steigt in Deutschland um 30 Prozent
Der aktuelle "Media Quality Report" von Integral Ad Science zeigt: Im zweiten Halbjahr 2018 verloren automatisiert gehandelte Impressions an Sichtbarkeit und der Anteil an Ad Fraud stieg um satte 30 Prozent.
weiterlesen
BVDW-Studie
11.04.2019
Deutschland: Jeder Fünfte kauft Produkte aufgrund Influencer-Werbung
Die Verbraucherbefragung des BVDW zeigt, dass jeder Fünfte in Deutschland bereits Produkte gekauft hat, weil sie von Influencern beworben wurden. 22 Prozent der Befragten stört es jedoch, dass Influencer für Unternehmen werben.
weiterlesen
Sahra Al-Dujaili, Otto.de
11.04.2019
"Instagram Shopping ist ein organisches Format."
Social Shopping wächst langsam aus den Kinderschuhen heraus. Im Interview erzählt Sahra Al-Dujaili, Social Media Teamlead bei Otto.de, wie diese Möglichkeiten bisher von Deutschlands grössten Online-Einzelhändler genutzt wurden.
weiterlesen
Neues Kapital
10.04.2019
Buchungsplattform CheckYeti erhält vier Millionen Euro von Investoren
Das Wiener Buchungsportal CheckYeti bekommt in einer Series-A-Finanzierungsrunde vier Millionen Euro und einen neuen Investor. Das Investment wird in die Bereiche Marketing und Produktausbau fliessen. Im Jänner 2019 verzeichnete das Start-up einen Buchungsrekord.
weiterlesen