E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Milliardenschwerer IPO
18.04.2019

Pinterest startet an der New Yorker Börse


Statistik
17.04.2019

Schweiz: Wenig Umsatz im Online-Lebensmittelhandel


Zweites Halbjahr 2018
17.04.2019

Ad Fraud steigt in Deutschland um 30 Prozent


Kostenobergrenze "cost cap"
17.04.2019

Facebook führt neue Gebotsvariante ein


Gamification
17.04.2019

TUNNEL23 lanciert digitale Osterkampagne für Billa



Start-up für Beauty-Angebote
17.04.2019

Douglas beteiligt sich an Welmoa


Direktvertrieb aus Asien
16.04.2019

Online-Handel aus Fernost: Augen auf bei Schnäppchen


Erstes Quartal
16.04.2019

Zalando startet positiv ins neue Jahr


Online-Lebensmittelhandel
15.04.2019

Bringmeister kooperiert mit Einkaufslisten-App Bring


Nielsen-Zahlen
15.04.2019

Die Top Advertiser im März 2019