E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
            weitere Themen
    
  
          
                      NZZ Vorgelesen
                  
      
              24.04.2019
      
      "Neue Zürcher Zeitung" startet Audio-Funktion
        Abonnenten können sich Beiträge der "Neuen Zürcher Zeitung" ab sofort vorlesen lassen. Die Audio-Funktion wurde intern entwickelt, Texte werden in MP3-Dateien umgewandelt und auf NZZ.ch und der NZZ-App ausgespielt.
  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Zahlungsabwickler
                  
      
              24.04.2019
      
      Wirecard holt Softbank als neuen Investor an Bord
        Wirecard holt sich den japanischen Softbank-Konzern als neuen Investor in Boot. Zudem will Softbank den Dax-Konzern beim Markteintritt in Japan und Südkorea unterstützen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Tipps für Händler
                  
      
              24.04.2019
      
      Rechnungs- und Ratenkauf: Welcher Anbieter hat die passende Lösung?
        Online Shopper lieben den Kauf auf Rechnung, doch für den Händler beinhaltet er immer das Risiko eines Zahlungsausfalls. Dienstleister übernehmen dieses Risiko beim Rechnungs- und Ratenkauf. Aber welcher Anbieter hat die passende Lösung? Worauf müssen Händler achten?  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Bewegtbild-Content
                  
      
              24.04.2019
      
      Teads und Mindshare starten erste inRead-Kampagne für Volvo
        Mindshare und Teads realisieren im Zuge einer Kampagne für Volvo Österreich den ersten Einsatz für das Video-Werbeformat inRead 6.
  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Gestiegene Werbeeinnahmen
                  
      
              24.04.2019
      
      Snapchat triumphiert: Mehr Nutzer und mehr Erlöse
        Entgegen aller Erwartungen hat Snapchat im ersten Quartal 2019 die Zahl seiner Nutzer steigern können. Auch die Erlöse des Mutterkonzerns Snap kletterten dank stark gestiegener Werbeeinnahmen im Jahresvergleich um fast 40 Prozent auf 320 Millionen US-Dollar.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Ad Fraud
                  
      
              23.04.2019
      
      Autoindustrie finanziert mit Online-Werbung schädlichen Content
        zulu5 hat für das 1. Quartal 2019 untersucht, welche Wirtschaftssegmente aktuell von der Ausspielung auf Websites mit fragwürdigen Inhalten besonders betroffen sind.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Neue Metriken zum 30. April
                  
      
              23.04.2019
      
      Facebook stellt Werbe-Kennzahlen um
        Facebook beschränkt die Targeting-Optionen für bestimmte Anzeigen und aktualisiert gleichzeitig seine Messdaten. Stichtag ist der 30. April 2019.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Erstes Quartal 2019
                  
      
              23.04.2019
      
      bevh: Online-Handel wächst um 11,2 Prozent
        Der Online-Handel in Deutschland verzeichnet im ersten Quartal 2019 ein Umsatzwachstum von 11,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Insgesamt kauften die Deutschen im Netz zwischen Januar und März Waren für 16,24 Milliarden Euro ein.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Branchenreport
                  
      
              22.04.2019
      
      Online-Apotheken: Harter Kampf um das Rezept
        Der Online-Apothekenmarkt wird von internationalen Anbietern dominiert. Deutsche Versandapotheken wehren sich, doch gesetzliche Regelungen benachteiligen sie.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Online-Weinversand
                  
      
              22.04.2019
      
      Altersprüfung: Jugendschutz beim Weinversand
        Viele Online-Weinhändler versenden Wein, ohne das Alter des Bestellers oder Empfängers gründlich zu prüfen. Das könnte sich aufgrund eines Gerichtsurteils bald ändern.  
                              
               weiterlesen