E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Nielsen-Zahlen
15.03.2019

Die Top Advertiser im Februar 2019


Praxis-Case
14.03.2019

Warum der Radhersteller Canyon auf E-Commerce only setzt


Weltgesundheitsorganisation (WHO)
14.03.2019

Digitale Werbung verlockt Minderjährige zu ungesundem Verhalten


In eigener Sache
14.03.2019

INTERNET WORLD EXPO wächst weiter und kommt 2020 mit Anker-Event


"Bad Ads Report"
14.03.2019

Google blockierte 2018 mehr als 2,3 Milliarden Anzeigen



INTERNET WORLD EXPO
13.03.2019

Wie Douglas zum Marktplatz werden will


Alternativen zu Amazon und eBay
13.03.2019

Das sind Europas wichtigste Online-Marktplätze


Influencerin Laura Noltemeyer
12.03.2019

"Ich glaube, dass es ­Influencer Marketing immer geben wird"


"Kopflose" Shops
12.03.2019

Was sich hinter "Headless Commerce" verbirgt


INTERNET WORLD EXPO
12.03.2019

Frank Thelen: "Keine Energy-Drinks und keine Müslis"