
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Nielsen-Zahlen
15.03.2019
Die Top Advertiser im Februar 2019
Das Markforschungsunternehmen Nielsen ermittelt exklusiv für uns monatlich die Unternehmen, die am meisten Marketingbudget für Online-Kampagnen ausgegeben haben.
weiterlesen
Praxis-Case
14.03.2019
Warum der Radhersteller Canyon auf E-Commerce only setzt
Die Fahrräder der Marke Canyon werden ausschliesslich über das Internet verkauft. In der Kundenansprache setzt der Hersteller auf einen Mix aus Authentizität und Emotionen.
weiterlesen
Weltgesundheitsorganisation (WHO)
14.03.2019
Digitale Werbung verlockt Minderjährige zu ungesundem Verhalten
Regierungen bräuchten bessere Nutzungsdaten, um die Werbewelt zum Schutz der Kinder besser zu regulieren, so die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Auch über die digitalen Strategien von Werbern wisse man zu wenig.
weiterlesen
In eigener Sache
14.03.2019
INTERNET WORLD EXPO wächst weiter und kommt 2020 mit Anker-Event
Die INTERNET WORLD EXPO, die Leitmesse für Retail, hat auch 2019 wieder Rekorde aufgestellt. Daneben wurde viel Neues angekündigt: Im kommenden Jahr wird rund um die EXPO die "Commerce Week Munich" als Anker-Event stattfinden.
weiterlesen
"Bad Ads Report"
14.03.2019
Google blockierte 2018 mehr als 2,3 Milliarden Anzeigen
Der Kampf gegen Spam und Malware erscheint wie eine Sisyphos-Arbeit, und doch kann Google Erfolge vorweisen. Laut dem aktuellen Report zu unerlaubten Werbepraktiken identifizierte der Suchgigant 2,3 Milliarden Bad Ads - etwa ein Drittel weniger als im Jahr zuvor.
weiterlesen
INTERNET WORLD EXPO
13.03.2019
Wie Douglas zum Marktplatz werden will
Douglas will offline wie online zur "Beauty Destination Nummer 1" werden. Vanessa Stützle verriet auf der INTERNET WORLD EXPO, wie die Parfümeriekette den Online-Handel von morgen mitgestalten will.
weiterlesen
Alternativen zu Amazon und eBay
13.03.2019
Das sind Europas wichtigste Online-Marktplätze
Händler, die ins Ausland expandieren wollen, setzen für den internationalen Verkauf oft auf Amazon und eBay. Doch nicht in allen europäischen Ländern sind die grossen Zwei genauso dominant wie in Deutschland - in einigen Märkten gibt es interessante lokale Player.
weiterlesen
Influencerin Laura Noltemeyer
12.03.2019
"Ich glaube, dass es Influencer Marketing immer geben wird"
Unternehmen wollen immer öfter längerfristig mit Influencern zusammenarbeiten. Zudem prüfen sie inzwischen genau, ob sich das Engagement wirklich rechnet. Ein Gespräch mit der Bloggerin Laura Noltemeyer.
weiterlesen
"Kopflose" Shops
12.03.2019
Was sich hinter "Headless Commerce" verbirgt
Bei Shopsystemen geht der Trend zu sogenannten Headless-Lösungen. Der Vorteil: Der "kopflose" Shop kann je nach Kanal ganz unterschiedliche Gesichter haben.
weiterlesen
INTERNET WORLD EXPO
12.03.2019
Frank Thelen: "Keine Energy-Drinks und keine Müslis"
Mit Investor Frank Thelen und Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der Grünen, eröffneten zwei prominente und polarisierende Köpfe die INTERNET WORLD EXPO in München. In einem waren sich beide Sprecher einig: "Raus aus der Komfortzone", so die Botschaft zum Auftakt.
weiterlesen