E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Nach Google
25.03.2019
Amazon ruft Wettbewerbshüter auf den Plan
Die Monopolkommission hat Amazon und dessen marktbeherrschende Stellung ins Visier genommen. Konkret steht der Service Amazon Prime im Fokus, der verschiedene Leistungen miteinander verbindet.
weiterlesen
Prozess um Schleichwerbung
23.03.2019
Instagram-Star Pamela Reif verliert vor Gericht
Die Influencerin Pamela Reif unterliegt vor Gericht im Verfahren um Schleichwerbung. Künftig muss der Instagram-Star Links zu Markenherstellern in ihren Posts als Werbung kennzeichnen.
weiterlesen
Übernahmegerücht
23.03.2019
Axel Springer-Verlag liebäugelt angeblich mit eBay Kleinanzeigen
Auf Druck einflussreicher Hedgefonds prüft eBay seit Monaten die Abspaltung der eBay Classifieds Group (ECG), zu der auch die deutschen Angebote eBay Kleinanzeigen und mobile.de gehören. Nun scheint der Axel Springer-Verlag Kaufinteresse zu haben.
weiterlesen
Gesperrte Ads
22.03.2019
Amazon blockiert Werbung für unprofitable Produkte
Amazon sperrt Anzeigen für Produkte, mit denen der E-Commerce-Riese kein Geld verdienen kann. Erst wenn der Vendor die Kosten für das Produkt senkt, wird der Artikel wieder für Werbung zugelassen.
weiterlesen
Analyse von SEMrush
21.03.2019
Das sind die 5 häufigsten SEO-Fehler
Eine saubere Website ist nicht nur für SEO wichtig, sondern auch für die Nutzererfahrung von grosser Bedeutung. SEMrush nennt die fünf häufigsten Fehler beim Webseite-SEO und erklärt, wie man sie beheben kann.
weiterlesen
Onlineshopping
21.03.2019
Das sind die besten Schweizer Elektronik-Webshops
Onlineshopping wird von Jahr zu Jahr beliebter. Unzählige Shops buhlen um die Kunden – auch im Elektronikbereich. Die NMGZ testet die Webshops der Schweizer Elektronikhändler punkto Produktauswahl, Preise und Benutzerfreundlichkeit.
weiterlesen
In-App Shopping
20.03.2019
Instagram: User können direkt in der App einkaufen
In den USA können ab sofort Nutzer von Instagram direkt in der App shoppen. Zum Start sind Produkte von 23 Marken in der Anwendung kaufbar. Weitere Anbieter sollen in den kommenden Monaten folgen.
weiterlesen
Kryptowährungen im Einsatz
19.03.2019
Mit Bitcoin und Co bei Digitec Galaxus zahlen
Digitec Galaxus bietet seinen Kunden in seinen beiden Online Shops eine neue Zahlungsoption an: Ab sofort können Webshopper bei dem grössten Schweizer Online-Händler auch mit Kryptowährungen zahlen.
weiterlesen
Comparison Listing Ads
19.03.2019
Tipps für das neue Google Shopping-Anzeigenformat
Seit wenigen Wochen stellt Google sogenannte Comparison Listing Ads (CLAs) in einer Beta-Version zur Verfügung. Tipps, wie Online-Händler von dem neuen Anzeigenformat profitieren können, gibt Connexity.
weiterlesen
Neuer Name
18.03.2019
Aus Karstadt und Galeria Kaufhof wird "Galeria Karstadt Kaufhof"
Die fusionierten Warenhausketten Karstadt und Galeria Kaufhof werden künftig unter dem Namen "Galeria Karstadt Kaufhof" firmieren. Die Schilder an den Filialen werden nach und nach ausgetauscht.
weiterlesen