E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Betrüger mit falscher Identität
30.06.2019

Identity Fraud im Payment: So können sich Händler wehren


In den USA
28.06.2019

Amazon startet mit Counter ein neues Logistikkonzept


Rabattaktion
27.06.2019

eBay kontert mit "Crash Sale" Amazons Prime Day


Daten gegen Geld
27.06.2019

"eBay für Daten": BitsaboutMe startet in Deutschland


Google spürt Druck der Kartellwächter
26.06.2019

Das sind die wichtigsten SEO-News des Monats



Bezahldienst
26.06.2019

Sparkassen wollen Apple Pay noch in diesem Jahr einführen


Möbelhändler Ikarus.de
25.06.2019

Produktabbildung in 3D: AR als Kauferlebnis


Neue Erlösquellen dringend gesucht
25.06.2019

Medienkonzerne setzen auf Web-Portale und "Streaming-Champions"


Einkaufs-Event
25.06.2019

Amazon verlängert Prime Day auf 48 Stunden


Für Unternehmenskunden
25.06.2019

Amazon Business bietet nun auch Beauty-Produkte