E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Mehr Bezahl-Optionen
24.06.2019

Google Pay und PayPal weiten Integration aus


Start-up vorgestellt
24.06.2019

Lyght Living: Möbel von Nobelmarken vermieten


#FeelsLikeAustrian
23.06.2019

Austrian Airlines und thjnk starten Werbekampagne “Waltz into the World”


Start-up-Inkubator
21.06.2019

Rocket Internet: Samwer will Rückzug von der Börse


Zahlen-Leak
20.06.2019

Amazon dementiert vehement



Deutscher Online-Marktplatz
19.06.2019

20 Jahre eBay.de: Die wichtigsten Zahlen und Fakten


Wegen Portoerhöhungen
18.06.2019

Kartellbeschwerde gegen die Deutsche Post


Nach Amazon-Leak
18.06.2019

So hoch ist der Anteil von Amazon.de am deutschen E-Commerce-Umsatz


Neue Zielgruppenauswahl
18.06.2019

Spotify ermöglicht Targeting auf Podcast-Hörer


Ähnlich wie der Bitcoin
18.06.2019

Libra: Kann Facebook eine digitale Weltwährung etablieren?