E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Urteil am 14. Januar
20.11.2019
BGH nimmt Yelp-Bewertungen unter die Lupe
Auf Yelp können die Nutzer Restaurants, Dienstleister und Geschäfte bewerten. Aber wie errechnet ein solches Portal seine Noten? Und spielt das überhaupt eine Rolle? Diese Fragen klärt der Bundesgerichtshof (BGH) in den nächsten Wochen.
weiterlesen
Warenhauskonzern
20.11.2019
Galeria Karstadt Kaufhof übernimmt Thomas Cook-Reisebüros
Galeria Karstadt Kaufhof übernimmt 106 der 126 Reisebüros des insolventen Reisekonzerns Thomas Cook. Zum übernommenen Online-Geschäft zählen die E-Commerce-Plattform und eine für das Reisegeschäft massgeschneiderte IT sowie entsprechende Kundendaten.
weiterlesen
Zwei neue Feature
20.11.2019
TikTok öffnet sich für Social Commerce
TikTok öffnet sich in einer aktuellen Testphase für Social Commerce und stellt für einige Nutzer und Creator zwei neue Funktionen zur Verfügung.
weiterlesen
Konkurrenz für Spotify
20.11.2019
Amazon bringt kostenlosen Musik-Streaming-Dienst auf weitere Geräte
Den werbefinanzierten Amazon Music-Dienst gab es bisher nur auf Echo-Lautsprechern. Jetzt ist das kostenlose Streaming-Angebot für Nicht-Prime-Mitglieder für iOS, Android und Fire TV verfügbar.
weiterlesen
Konsumgewohnheiten
20.11.2019
Online-Handel: Verpackungsmüll auf Rekordhoch
Der Verbrauch von Verpackungen hat 2017 in Deutschland ein neues Allzeithoch erreicht. Gründe dafür sind vor allem im Netz bestellte Waren.
weiterlesen
Warnung vor E-Mails
19.11.2019
Online-Angreifer dringen bei Conrad Electronic ein
Conrad Electronic rät zur Vorsicht: Der Versandhändler ist Opfer einer Hacker-Attacke geworden. Durch eine Sicherheitslücke haben sich Unbekannte Zugang zu einem begrenzten Bereich des Conrad IT-Systems verschafft. Daten wurden offenbar aber keine abgegriffen.
weiterlesen
Praxis-Case
19.11.2019
Wie eine Tourismus-Agentur eine Progressive Web App einsetzt
Urlaubsgäste während ihres Aufenthalts an der Lübecker Bucht gut informieren: Diese Aufgabe löst die regionale Tourismus-Agentur mit einer Progressive Web App.
weiterlesen
Rabatt-Tag
18.11.2019
So profitieren B2B-Firmen vom Black Friday
Auch B2B-Unternehmen können mit der richtigen Marketingstrategie und einem entsprechend vorbereiteten Kundensupport vom Black Friday profitieren. Wie das gelingen kann, erklärt Prelini Udayan-Chiechi von Zendesk.
weiterlesen
Neue Zustellwege
18.11.2019
Logistikbranche baut Alternativen zur Haustürzustellung aus
Im Internet Klamotten oder Elektronik bestellen und dann nach Hause schicken lassen: Für viele Menschen ist das Shopping-Standard. Dumm nur, wenn man gar nicht zu Hause ist, wenn der Paketbote klingelt. Doch die Branche tüftelt an unkomplizierten Wegen zum Kunden.
weiterlesen
Google- und YouGov-Studie
18.11.2019
KMUs vernachlässigen Online-Werbung
Wachstum ist immer die grösste Herausforderung für Unternehmen. Die kleinen und mittleren Firmen in Deutschland sind dabei noch immer nicht optimal in Sachen Digitalisierung aufgestellt. Ein Drittel verfügt zum Beispiel bisher über keine eigene Unternehmenswebseite.
weiterlesen