E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
BERT und ELMO
25.11.2019

Das sind die wichtigsten SEO-News des Monats


Lebensmittelieferung
25.11.2019

Walmart beendet Jet.com-Liefertest für frische Lebensmittel


450 kg «Ghackets und Hörnli»
25.11.2019

Interdiscount für den Black Friday 2019 bereit und mit ersten Angeboten


B2B-Commerce
25.11.2019

Amazon Business: Nicht zu unterschätzen


Black Friday
23.11.2019

8 Tipps für ein personalisiertes Cyber Week Shopping



IFH-Zahlen
22.11.2019

Online-Handel: Mode und Elektronik sind keine Treiber mehr


Weihnachtsgeschäft 2019
21.11.2019

Amazon Marketing: Last Minute-Tipps für Seller und Vendoren


Werbung in Livestreams
21.11.2019

Twitch und Co.: Der Gamer sucht sich seine Werbekunden aus


Neue Regelung
21.11.2019

Google schränkt Targeting bei Wahlwerbung ein


Kassenloses Einkaufen
21.11.2019

Amazon plant erstmals auch grösseren Supermarkt