E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Konsumgewohnheiten
20.11.2019

Online-Handel: Verpackungsmüll auf Rekordhoch


Warnung vor E-Mails
19.11.2019

Online-Angreifer dringen bei Conrad Electronic ein


Praxis-Case
19.11.2019

Wie eine Tourismus-Agentur eine Progressive Web App einsetzt


Rabatt-Tag
18.11.2019

So profitieren B2B-Firmen vom Black Friday


Neue Zustellwege
18.11.2019

Logistikbranche baut Alternativen zur Haustürzustellung aus



Google- und YouGov-Studie
18.11.2019

KMUs vernachlässigen Online-Werbung


Nielsen-Zahlen
18.11.2019

Die Top Advertiser im Oktober 2019


Harley Finkelstein, COO Shopify
16.11.2019

"Keine Handelsplattform im deutschen Markt wächst so schnell wie wir"


Sieg für Burda-Konzern
15.11.2019

LG München erklärt Fake-Bewertungen für rechtswidrig


Social Media Conference, Hamburg
14.11.2019

Warum TikTok für Werbungtreibende spannend ist