E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Black Friday
23.11.2019

8 Tipps für ein personalisiertes Cyber Week Shopping


IFH-Zahlen
22.11.2019

Online-Handel: Mode und Elektronik sind keine Treiber mehr


Weihnachtsgeschäft 2019
21.11.2019

Amazon Marketing: Last Minute-Tipps für Seller und Vendoren


Werbung in Livestreams
21.11.2019

Twitch und Co.: Der Gamer sucht sich seine Werbekunden aus


Neue Regelung
21.11.2019

Google schränkt Targeting bei Wahlwerbung ein



Kassenloses Einkaufen
21.11.2019

Amazon plant erstmals auch grösseren Supermarkt


Urteil am 14. Januar
20.11.2019

BGH nimmt Yelp-Bewertungen unter die Lupe


Warenhauskonzern
20.11.2019

Galeria Karstadt Kaufhof übernimmt Thomas Cook-Reisebüros


Zwei neue Feature
20.11.2019

TikTok öffnet sich für Social Commerce


Konkurrenz für Spotify
20.11.2019

Amazon bringt kostenlosen Musik-Streaming-Dienst auf weitere Geräte