E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Prognose
03.12.2019

Online-Umsatz in Österreich macht 2019 rund vier Milliarden Euro aus


Streit mit den USA
02.12.2019

Frankreich will an Digitalsteuer festhalten


29. November 2019
02.12.2019

Black Friday: Shopify-Händler erwirtschaften 817 Millionen Euro Umsatz


E-Commerce
02.12.2019

INTERNET WORLD EXPO 2020 mit 6 Sonderflächen


Facebook, Zalando, Booking.com
29.11.2019

Online-Plattformen erfüllen DSGVO nur unzureichend



Infografik
28.11.2019

Weihnachten: Amazon verliert als Absatzkanal an Bedeutung


Raubkopierte Inhalte im Web
28.11.2019

Digitale Produktpiraterie nimmt in der EU deutlich ab


Für Business-Kunden
26.11.2019

"Dash Smart Shelf": Amazon launcht smartes Regal


Amazon Marketplace
26.11.2019

Über 240.000 aktive Seller handeln auf Amazon.de


Ticketbörse
26.11.2019

eBay verkauft Stubhub für rund 4 Milliarden US-Dollar