E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Viele Millionen Retouren
11.12.2019
Wirtschaftsforscher fordern Rücksende-Gebühr im Online-Handel
Internet-Käufer schicken jede sechste Bestellung zurück - in der Regel portofrei. Das ist nicht nur teuer, sondern belastet auch das Klima mit weit über 200.000 Tonnen CO2 im Jahr. Wirtschaftsforscher haben eine Idee, wie sich das ändern lässt.
weiterlesen
In der Suche
10.12.2019
Google arbeitet an Tracking-Funktion für Paketsendungen
Google will eine neue Funktion einführen, die das Verfolgen einer Paketsendung direkt in die Google-Suche integriert.
weiterlesen
Handwerk, Fachhandel, Industrie
10.12.2019
Die richtige Shopsoftware im B2B-Umfeld
Ob Handwerk, Fachhandel oder Industrie: Auch im B2B-Umfeld werden Produkte zunehmend online bestellt. Damit der B2B-Shop den Anforderungen der Zielgruppe gerecht werden kann, benötigt die Shopsoftware spezielle Funktionen.
weiterlesen
"Unzulässiger Druck"
10.12.2019
Amazon beschuldigt Trump wegen verlorenem Pentagon-Auftrag
Amazon will sich im Kampf um einen milliardenschweren Auftrag des Pentagons immer noch nicht geschlagen geben. Trump habe beim Vergabeverfahren zu viel Druck auf die betreffende Behörde ausgeübt und so zu sehr in den Prozess eingemischt, heisst es.
weiterlesen
Privatkundengeschäft
10.12.2019
Alibaba: Umfangreiche Expansion nach Deutschland erwartet
Alibaba soll Einschätzungen der Beratungsfirma Oliver Wyman zufolge umfangreiche Expansionsmassnahmen nach Deutschland planen. Alibaba erwäge zudem den Kauf von Zalando, um Amazon angreifen.
weiterlesen
Nur jeder Zehnte bestellt im Web
06.12.2019
Weihnachtsbaum aus dem Online Shop ist die Ausnahme
Auch Weihnachtsbäume lassen sich inzwischen problemlos online ordern. Tatsächlich greift aber nur jeder Zehnte auf diese Option zurück, zeigt eine Bitkom-Studie.
weiterlesen
840.000 Neukunden
04.12.2019
Zalando: Rekordergebnisse zur Cyber Week
Für Zalando haben sich die Rabatt-Tage rund um die Cyber Week gelohnt: Der Online-Händler verzeichnete 840.000 neue Kunden und einen Anstieg des Bruttowarenvolumens um 32 Prozent verglichen zum Vorjahr. Die Bestellungen pro Minute lagen zu Spitzenzeiten bei rund 7.200.
weiterlesen
KI-Training für Autonomes Fahren
04.12.2019
AWS DeepRacer erhält neue Rennfahrzeuge
In der AWS DeepRacer League messen Entwickler ihr Geschick und lassen KI-gesteuerte Modellautos gegeneinander antreten. Jetzt kündigt Amazon neue Fahrzeuge und Rennen an.
weiterlesen
Sinkende Umsätze, Online-Konkurrenz
04.12.2019
Möbelhandel im Umbruch: Der Kampf um die Kunden
Lange Zeit dachten viele Möbelhändler, Sofas und Schränke eigneten sich nicht für den Verkauf im Internet. Ein grosser Fehler. Jetzt ist die Branche dabei, sich neu zu erfinden. Für die Kunden ist das oft von Vorteil.
weiterlesen
Bitkom-Studie
03.12.2019
Geschenke: Deutsche stehen auf Technik unterm Weihnachtsbaum
Einer Studie des Bitkom zufolge wollen zu Weihnachten fast drei Viertel der Bundesbürger Elektroprodukte entweder verschenken oder selbst anschaffen.
weiterlesen