E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Viele Millionen Retouren
11.12.2019

Wirtschaftsforscher fordern Rücksende-Gebühr im Online-Handel


In der Suche
10.12.2019

Google arbeitet an Tracking-Funktion für Paketsendungen


Handwerk, Fachhandel, Industrie
10.12.2019

Die richtige Shopsoftware im B2B-Umfeld


"Unzulässiger Druck"
10.12.2019

Amazon beschuldigt Trump wegen verlorenem Pentagon-Auftrag


Privatkundengeschäft
10.12.2019

Alibaba: Umfangreiche Expansion nach Deutschland erwartet



Nur jeder Zehnte bestellt im Web
06.12.2019

Weihnachtsbaum aus dem Online Shop ist die Ausnahme


840.000 Neukunden
04.12.2019

Zalando: Rekordergebnisse zur Cyber Week


KI-Training für Autonomes Fahren
04.12.2019

AWS DeepRacer erhält neue Rennfahrzeuge


Sinkende Umsätze, Online-Konkurrenz
04.12.2019

Möbelhandel im Umbruch: Der Kampf um die Kunden


Bitkom-Studie
03.12.2019

Geschenke: Deutsche stehen auf Technik unterm Weihnachtsbaum