E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Bei Prime-Sendungen
17.12.2019
Amazon verbietet Händlern Versand mit "FedEx Ground"
Amazon untersagt seinen Händlern den Versand von Prime-Sendungen mit "FedEx Ground". Diese Versandart soll nicht sicherstellen können, dass die Pakete pünktlich bei den Amazon-Kunden eintreffen. Händlern bringt das Verbot zusätzliche Kosten.
weiterlesen
Nielsen-Zahlen
17.12.2019
Die Top Advertiser im November 2019
Das Markforschungsunternehmen Nielsen ermittelt exklusiv für uns monatlich die Unternehmen, die am meisten Marketingbudget für Online-Kampagnen ausgegeben haben.
weiterlesen
Milliarden-Deal
16.12.2019
Scout24 steht kurz vor Verkauf von AutoScout24
Der milliardenschwere Verkauf der Auto-Verkaufsplattform AutoScout24 steht kurz vor dem Abschluss. Der Finanzinvestor Hellman & Friedman soll den Zuschlag bekommen.
weiterlesen
4. Quartal
16.12.2019
H&M legt zum Jahresende kräftig zu
H&M wuchs im vierten Quartal beim Umsatz nochmal kräftig. Die Erlöse stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 9 Prozent auf 61,7 Milliarden schwedische Kronen (rund 5,9 Milliarden Euro). Damit lag der Fashion-Händler im Rahmen der Erwartungen der Analysten.
weiterlesen
Zenith Forecast
13.12.2019
Werbetreibende erhöhen ihre Werbeausgaben global 2020 um 4,3 Prozent
Der Advertising Expenditure Forecasts von Zenith zeigt, dass Werbetreibende ihre Werbeausgaben 2020 um 4,3 Prozent erhöhen werden. Der Zuschaueranteil bei Werbesendungen wird jedoch um 1,6 Prozent zurückgehen, Social-Media- und Online-Werbung treiben Wachstum voran.
weiterlesen
Bei der Paketzustellung
13.12.2019
Logistik-Branche will präzisere Zeitfenster angeben
Die Logistik-Branche plant die zeitlichen Prognosen für die Zustellung von Paketen besser eingrenzen zu können. Die präziseren Zeitfenster sind nicht nur kundenfreundlicher, sondern haben auch für die Firmen eine grosse wirtschaftliche Bedeutung.
weiterlesen
Kampagnenanalyse
13.12.2019
Facebook stellt 3 neue Ad Reporting Tools vor
Mit neuen Tools will Facebook Werbetreibenden erleichtern, die Performance ihrer Anzeigen über verschiedene Konten, Kanäle und Publisher hinweg zu messen.
weiterlesen
Oberverwaltungsgericht Münster
13.12.2019
Gericht kippt Genehmigung von Sonntagsarbeit bei Amazon
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster hat in einem Grundsatzbeschluss entschieden, dass Amazon in Deutschland keine Sonntagsarbeit festsetzen darf.
weiterlesen
Anzeigenauslieferung im Netz
13.12.2019
Werbebetrug im Internet: Wie eine Branche gegen Ad Fraud kämpft
Werbende Unternehmen sind regelmässig von Ad Fraud betroffen. Allein im Bereich der Display Ads dürfte der Schaden in Deutschland bei 150 Millionen Euro liegen.
weiterlesen
Otto Group verkauft Tochter
11.12.2019
Galeria Karstadt Kaufhof übernimmt Sportscheck
Lange wurde gemunkelt, jetzt steht fest: Die Otto Group hat sich dazu entschieden, ihre Konzerngesellschaft Sportscheck an Galeria Karstadt Kaufhof zu veräussern. Der Einzelhändler soll in das Omnichannel-Angebot des Konzerns integriert werden.
weiterlesen