E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Privatkundengeschäft
10.12.2019

Alibaba: Umfangreiche Expansion nach Deutschland erwartet


Nur jeder Zehnte bestellt im Web
06.12.2019

Weihnachtsbaum aus dem Online Shop ist die Ausnahme


840.000 Neukunden
04.12.2019

Zalando: Rekordergebnisse zur Cyber Week


KI-Training für Autonomes Fahren
04.12.2019

AWS DeepRacer erhält neue Rennfahrzeuge


Sinkende Umsätze, Online-Konkurrenz
04.12.2019

Möbelhandel im Umbruch: Der Kampf um die Kunden



Bitkom-Studie
03.12.2019

Geschenke: Deutsche stehen auf Technik unterm Weihnachtsbaum


Prognose
03.12.2019

Online-Umsatz in Österreich macht 2019 rund vier Milliarden Euro aus


Streit mit den USA
02.12.2019

Frankreich will an Digitalsteuer festhalten


29. November 2019
02.12.2019

Black Friday: Shopify-Händler erwirtschaften 817 Millionen Euro Umsatz


E-Commerce
02.12.2019

INTERNET WORLD EXPO 2020 mit 6 Sonderflächen