
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Zenith Forecast
13.12.2019
Werbetreibende erhöhen ihre Werbeausgaben global 2020 um 4,3 Prozent
Der Advertising Expenditure Forecasts von Zenith zeigt, dass Werbetreibende ihre Werbeausgaben 2020 um 4,3 Prozent erhöhen werden. Der Zuschaueranteil bei Werbesendungen wird jedoch um 1,6 Prozent zurückgehen, Social-Media- und Online-Werbung treiben Wachstum voran.
weiterlesen
Bei der Paketzustellung
13.12.2019
Logistik-Branche will präzisere Zeitfenster angeben
Die Logistik-Branche plant die zeitlichen Prognosen für die Zustellung von Paketen besser eingrenzen zu können. Die präziseren Zeitfenster sind nicht nur kundenfreundlicher, sondern haben auch für die Firmen eine grosse wirtschaftliche Bedeutung.
weiterlesen
Kampagnenanalyse
13.12.2019
Facebook stellt 3 neue Ad Reporting Tools vor
Mit neuen Tools will Facebook Werbetreibenden erleichtern, die Performance ihrer Anzeigen über verschiedene Konten, Kanäle und Publisher hinweg zu messen.
weiterlesen
Oberverwaltungsgericht Münster
13.12.2019
Gericht kippt Genehmigung von Sonntagsarbeit bei Amazon
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster hat in einem Grundsatzbeschluss entschieden, dass Amazon in Deutschland keine Sonntagsarbeit festsetzen darf.
weiterlesen
Anzeigenauslieferung im Netz
13.12.2019
Werbebetrug im Internet: Wie eine Branche gegen Ad Fraud kämpft
Werbende Unternehmen sind regelmässig von Ad Fraud betroffen. Allein im Bereich der Display Ads dürfte der Schaden in Deutschland bei 150 Millionen Euro liegen.
weiterlesen
Otto Group verkauft Tochter
11.12.2019
Galeria Karstadt Kaufhof übernimmt Sportscheck
Lange wurde gemunkelt, jetzt steht fest: Die Otto Group hat sich dazu entschieden, ihre Konzerngesellschaft Sportscheck an Galeria Karstadt Kaufhof zu veräussern. Der Einzelhändler soll in das Omnichannel-Angebot des Konzerns integriert werden.
weiterlesen
Viele Millionen Retouren
11.12.2019
Wirtschaftsforscher fordern Rücksende-Gebühr im Online-Handel
Internet-Käufer schicken jede sechste Bestellung zurück - in der Regel portofrei. Das ist nicht nur teuer, sondern belastet auch das Klima mit weit über 200.000 Tonnen CO2 im Jahr. Wirtschaftsforscher haben eine Idee, wie sich das ändern lässt.
weiterlesen
In der Suche
10.12.2019
Google arbeitet an Tracking-Funktion für Paketsendungen
Google will eine neue Funktion einführen, die das Verfolgen einer Paketsendung direkt in die Google-Suche integriert.
weiterlesen
Handwerk, Fachhandel, Industrie
10.12.2019
Die richtige Shopsoftware im B2B-Umfeld
Ob Handwerk, Fachhandel oder Industrie: Auch im B2B-Umfeld werden Produkte zunehmend online bestellt. Damit der B2B-Shop den Anforderungen der Zielgruppe gerecht werden kann, benötigt die Shopsoftware spezielle Funktionen.
weiterlesen
"Unzulässiger Druck"
10.12.2019
Amazon beschuldigt Trump wegen verlorenem Pentagon-Auftrag
Amazon will sich im Kampf um einen milliardenschweren Auftrag des Pentagons immer noch nicht geschlagen geben. Trump habe beim Vergabeverfahren zu viel Druck auf die betreffende Behörde ausgeübt und so zu sehr in den Prozess eingemischt, heisst es.
weiterlesen