E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Zenith Forecast
13.12.2019

Werbetreibende erhöhen ihre Werbeausgaben global 2020 um 4,3 Prozent


Bei der Paketzustellung
13.12.2019

Logistik-Branche will präzisere Zeitfenster angeben


Kampagnenanalyse
13.12.2019

Facebook stellt 3 neue Ad Reporting Tools vor


Oberverwaltungsgericht Münster
13.12.2019

Gericht kippt Genehmigung von Sonntagsarbeit bei Amazon


Anzeigenauslieferung im Netz
13.12.2019

Werbebetrug im Internet: Wie eine Branche gegen Ad Fraud kämpft



Otto Group verkauft Tochter
11.12.2019

Galeria Karstadt Kaufhof übernimmt Sportscheck


Viele Millionen Retouren
11.12.2019

Wirtschaftsforscher fordern Rücksende-Gebühr im Online-Handel


In der Suche
10.12.2019

Google arbeitet an Tracking-Funktion für Paketsendungen


Handwerk, Fachhandel, Industrie
10.12.2019

Die richtige Shopsoftware im B2B-Umfeld


"Unzulässiger Druck"
10.12.2019

Amazon beschuldigt Trump wegen verlorenem Pentagon-Auftrag