
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Wechselgeld wird gerundet
22.12.2019
Abschied vom Kupfergeld - Belgien wagt das Experiment
Im Geldbeutel knubbeln sich die braunen Münzen, doch viel kaufen kann man davon nicht. Belgien hat 1- und 2-Cent-Stücke nun weitgehend als Wechselgeld abgeschafft. Stattdessen wird an den Kassen gerundet. Ein Modell auch für Deutschland?
weiterlesen
Putzhilfen-Vermittler
22.12.2019
Helpling übernimmt Book a Tiger
Helpling hat das operative Geschäft von Tiger Facility Services (ehemals Book A Tiger) in Deutschland übernommen. Im Zuge der Übernahme investieren auch die drei Haupt-Geldgeber von Tiger Facility Services in Helpling.
weiterlesen
Vorwurf von Verdi
19.12.2019
H&M soll gegen Datenschutzregeln verstossen haben
H&M soll persönliche Daten von Mitarbeitern am Standort Nürnberg unerlaubt gespeichert haben. Das ist ein Vorwurf der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi. Der zuständige Datenschutzbeauftragte ist informiert.
weiterlesen
SEA-Tools
19.12.2019
Alternativen zu Googles "Smart Campaigns"
Adsoul und Marcapo haben Software für die automatisierte Auslieferung von Keyword-Anzeigen an den Start gebracht. Was unterscheidet die Lösungen von Googles "Smart Campaigns"?
weiterlesen
Data Driven Marketing News
19.12.2019
Das wöchentliche Update für Online-Werber
Integration von Facebooks Messaging-Apps im Visier der Federal Trade Commission / Werbe-Tracking auf Webseiten und in mobilen Apps in der öffentlichen Diskussion in Deutschland / Tracking-Einschränkungen ab Februar auch im Chrome-Browser
weiterlesen
Internet der Dinge
18.12.2019
Smarte Bestellungen: Wenn der Drucker Tinte ordert
Wenn Maschinen selbst Waren nachordern, welche Rolle bleibt dann dem Online-Handel? Conrad Electronic will sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen und setzt dabei auf den Smart-Ordering-Service "Conrad Connect".
weiterlesen
Bei Prime-Sendungen
17.12.2019
Amazon verbietet Händlern Versand mit "FedEx Ground"
Amazon untersagt seinen Händlern den Versand von Prime-Sendungen mit "FedEx Ground". Diese Versandart soll nicht sicherstellen können, dass die Pakete pünktlich bei den Amazon-Kunden eintreffen. Händlern bringt das Verbot zusätzliche Kosten.
weiterlesen
Nielsen-Zahlen
17.12.2019
Die Top Advertiser im November 2019
Das Markforschungsunternehmen Nielsen ermittelt exklusiv für uns monatlich die Unternehmen, die am meisten Marketingbudget für Online-Kampagnen ausgegeben haben.
weiterlesen
Milliarden-Deal
16.12.2019
Scout24 steht kurz vor Verkauf von AutoScout24
Der milliardenschwere Verkauf der Auto-Verkaufsplattform AutoScout24 steht kurz vor dem Abschluss. Der Finanzinvestor Hellman & Friedman soll den Zuschlag bekommen.
weiterlesen
4. Quartal
16.12.2019
H&M legt zum Jahresende kräftig zu
H&M wuchs im vierten Quartal beim Umsatz nochmal kräftig. Die Erlöse stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 9 Prozent auf 61,7 Milliarden schwedische Kronen (rund 5,9 Milliarden Euro). Damit lag der Fashion-Händler im Rahmen der Erwartungen der Analysten.
weiterlesen