E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Wechselgeld wird gerundet
22.12.2019

Abschied vom Kupfergeld - Belgien wagt das Experiment


Putzhilfen-Vermittler
22.12.2019

Helpling übernimmt Book a Tiger


Vorwurf von Verdi
19.12.2019

H&M soll gegen Datenschutzregeln verstossen haben


SEA-Tools
19.12.2019

Alternativen zu Googles "Smart Campaigns"


Data Driven Marketing News
19.12.2019

Das wöchentliche Update für Online-Werber



Internet der Dinge
18.12.2019

Smarte Bestellungen: Wenn der Drucker Tinte ordert


Bei Prime-Sendungen
17.12.2019

Amazon verbietet Händlern Versand mit "FedEx Ground"


Nielsen-Zahlen
17.12.2019

Die Top Advertiser im November 2019


Milliarden-Deal
16.12.2019

Scout24 steht kurz vor Verkauf von AutoScout24


4. Quartal
16.12.2019

H&M legt zum Jahresende kräftig zu