E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Werbung im Podcast
09.01.2020

Spotify stellt neue Ad-Technologie vor


1,146 Milliarden Franken
09.01.2020

Digitec Galaxus knackte 2019 die Umsatzmilliarde


Paris und Washington
09.01.2020

Neue Frist im Streit um französische Digitalsteuer


Ende des Pilotprojekts
08.01.2020

Ikea verkauft in den USA nicht mehr auf Amazon


Verbraucherschutz
08.01.2020

Neue EU-Regeln sollen Online-Käufer besser schützen



Verbraucherschutz
08.01.2020

Aus für 24-Monats-Verträge: Bundesjustizministerium legt Gesetzentwurf vor


Digitaler Wandel im Journalismus
07.01.2020

Digital, crossmedial: Was Medienhäuser 2020 planen


Nach dem Hype
07.01.2020

Wie Snapchat mehr Werbekunden bekommen will


Statistisches Bundesamt
06.01.2020

Einzelhandel im zehnten Jahr in Folge mit Umsatzplus


Online-Handel mit Geschäftskunden
03.01.2020

7 Tipps für einen sicheren B2B-Webshop-Betrieb