E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Werbung im Podcast
09.01.2020
Spotify stellt neue Ad-Technologie vor
Spotify will sein Podcast-Angebot besser monetisieren. Auf der CES in Las Vegas stellte das Unternehmen jetzt seine neue Podcast-Anzeigentechnologie vor, die für Werbetreibende mehr Informationen zu besseren Aussteuerung der Anzeigenunterbrechungen bieten soll.
weiterlesen
1,146 Milliarden Franken
09.01.2020
Digitec Galaxus knackte 2019 die Umsatzmilliarde
Digitec Galaxus hat 2019 einen Plattformumsatz von 1,146 Milliarden Franken erzielt. Das sind 16 Prozent mehr als im Jahr zuvor.
weiterlesen
Paris und Washington
09.01.2020
Neue Frist im Streit um französische Digitalsteuer
Frankreich strebt immer noch eine internationale Lösung zur Besteuerung von Digitalfirmen wie Facebook, Google und Co. an. In den kommenden 15 Tagen soll deshalb verstärkt nach einer Einigung auf Ebene der OECD gestrebt werden.
weiterlesen
Ende des Pilotprojekts
08.01.2020
Ikea verkauft in den USA nicht mehr auf Amazon
Ikea hat sich nach dem Ende eines Pilotprojekts dazu entschieden, den Verkauf auf Amazon.com nicht weiter fortzuführen. In den vergangenen Monaten hatten einige Marken die Plattform verlassen.
weiterlesen
Verbraucherschutz
08.01.2020
Neue EU-Regeln sollen Online-Käufer besser schützen
Neue Verbraucherschutzregeln der EU sollen für mehr Transparenz beim Online Shopping sorgen. Bei Verstössen drohen Händlern saftige Strafen.
weiterlesen
Verbraucherschutz
08.01.2020
Aus für 24-Monats-Verträge: Bundesjustizministerium legt Gesetzentwurf vor
Seit Monaten schon bewegt das „Gesetz für faire Verbraucherverträge" die TK-Branche, das unter anderem die Abschaffung von 24-Monats-Verträgen vorsieht. Nun hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz einen entsprechenden Referentenentwurf vorgelegt.
weiterlesen
Digitaler Wandel im Journalismus
07.01.2020
Digital, crossmedial: Was Medienhäuser 2020 planen
Die Auflagen von gedruckten Zeitungen gehen zurück, im Internet gibt es mehr und mehr Bezahl-Modelle für Journalismus. Digital wird für Redaktionen immer wichtiger. Wie stellen sich Medienhäuser in Deutschland 2020 auf?
weiterlesen
Nach dem Hype
07.01.2020
Wie Snapchat mehr Werbekunden bekommen will
Der Hype um Snapchat hat sich gelegt. Jetzt bemüht sich die Plattform intensiv darum, mehr Werbekunden für Augmented-Reality-Anwendungen zu begeistern.
weiterlesen
Statistisches Bundesamt
06.01.2020
Einzelhandel im zehnten Jahr in Folge mit Umsatzplus
Der Einzelhandel in Deutschland hat im Jahr 2019 nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes preisbereinigt zwischen 2,86 Prozent und 3,01 Prozent mehr umgesetzt als im Jahr 2018.
weiterlesen
Online-Handel mit Geschäftskunden
03.01.2020
7 Tipps für einen sicheren B2B-Webshop-Betrieb
B2B-E-Commerce ist längst nicht mehr nur "nice to have". Wir haben sieben Tipps, die Unternehmen bei der Auswahl und dem Betrieb von B2B-Webshops berücksichtigen sollten.
weiterlesen