E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Bitkom-Studie
14.01.2020
Deutsche verlassen sich bei Online-Käufen auf Bewertungen
Für Online-Händler, die erfolgreich auf dem Markt agieren wollen, sind positive Kundenbewertungen im Internet ein Muss. Denn mittlerweile spielen diese für über die Hälfte der Deutschen bei der Kaufentscheidung eine wichtige Rolle.
weiterlesen
Intelligenz im Handel
13.01.2020
Wie der B2B E-Commerce von KI profitieren kann
Die einfache Präsentation von Produkten in einem Online Shop reicht nicht mehr aus, um den anspruchsvollen Kunden von heute zufriedenzustellen. Künstliche Intelligenz (KI) ist in diesem Zusammenhang ein revolutionärer Trend, von dem der Online-Handel immens profitiert.
weiterlesen
Amazon bekommt mehr Konkurrenz
13.01.2020
Marktplatzfieber im Online-Handel
Online-Marktplätze wie Amazon oder eBay sind für die Verbraucher wegen des grossen Angebots attraktiv. Deshalb öffnen inzwischen auch immer mehr Handelsketten ihre Online Shops für Drittanbieter. Doch die Hürden für einen Erfolg sind hoch.
weiterlesen
Neues Angebot
13.01.2020
Amazon will Plattform für Luxusmode starten
Amazon will in das Segment der Luxusmode einsteigen und soll in diesem Zuge noch im ersten Halbjahr 2020 eine neue Plattform launchen. Insgesamt soll es zwölf Marken geben, die nach und nach auf der neuen Plattform eingeführt werden.
weiterlesen
IPO des Matratzenherstellers
13.01.2020
Casper: Zu früh für ein Börsendebüt?
Casper mag den Matratzenkauf revolutioniert haben. Aber genügt das, um als börsennotiertes Unternehmen die nächste Phase der Entwicklung einzuläuten?
weiterlesen
Netz-Kriminalität
13.01.2020
Schon jeder Vierte wurde beim Onlineshopping betrogen
Onlineshopping ist bequem - offensichtlich auch für Betrüger. Denn viele Verbraucherinnen und Verbraucher sind auf ihren Einkaufsausflügen im Netz schon geprellt worden, zeigt eine Studie.
weiterlesen
Nach Druck von Aufsichtsbehörde
10.01.2020
Facebook und eBay gehen gegen betrügerische Bewertungen vor
Facebook und eBay reagieren auf den Druck der britischen Aufsichtsbehörde CMA und verpflichten sich, stärker gegen den Handel mit gefälschten Bewertungen vorzugehen.
weiterlesen
Europa-Expansion
10.01.2020
Alibaba punktet nicht bei grossen Marken in Europa
Alibaba versucht mit seiner Plattform AliExpress den europäischen Markt zu erobern. Grosse Marken für sich zu gewinnen, fällt dem Online-Marktplatz derzeit allerdings noch schwer.
weiterlesen
Gastkommentar
10.01.2020
Warum das neue Chrome-Update fast 5 Milliarden Euro Umsatz bedroht
Am 04. Februar erscheint ein neues Chrome-Update, das Änderungen im Default-Verhalten der Cookie-Verarbeitung enthält. Sollte die Industrie ihre technologischen Plattformen nicht bis zum Stichtag aufgerüstet haben, stehen fast fünf Milliarden Euro Umsatz auf dem Spiel.
weiterlesen
Europa-Expansion
09.01.2020
Alibaba punktet nicht bei grossen Marken in Europa
Alibaba versucht mit seiner Plattform AliExpress den europäischen Markt zu erobern. Grosse Marken für sich zu gewinnen, fällt dem Online-Marktplatz derzeit allerdings noch schwer.
weiterlesen