E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Bitkom-Studie
14.01.2020

Deutsche verlassen sich bei Online-Käufen auf Bewertungen


Intelligenz im Handel
13.01.2020

Wie der B2B E-Commerce von KI profitieren kann


Amazon bekommt mehr Konkurrenz
13.01.2020

Marktplatzfieber im Online-Handel


Neues Angebot
13.01.2020

Amazon will Plattform für Luxusmode starten


IPO des Matratzenherstellers
13.01.2020

Casper: Zu früh für ein Börsendebüt?



Netz-Kriminalität
13.01.2020

Schon jeder Vierte wurde beim Onlineshopping betrogen


Nach Druck von Aufsichtsbehörde
10.01.2020

Facebook und eBay gehen gegen betrügerische Bewertungen vor


Europa-Expansion
10.01.2020

Alibaba punktet nicht bei grossen Marken in Europa


Gastkommentar
10.01.2020

Warum das neue Chrome-Update fast 5 Milliarden Euro Umsatz bedroht


Europa-Expansion
09.01.2020

Alibaba punktet nicht bei grossen Marken in Europa