
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
IPO des Matratzenherstellers
13.01.2020
Casper: Zu früh für ein Börsendebüt?
Casper mag den Matratzenkauf revolutioniert haben. Aber genügt das, um als börsennotiertes Unternehmen die nächste Phase der Entwicklung einzuläuten?
weiterlesen
Netz-Kriminalität
13.01.2020
Schon jeder Vierte wurde beim Onlineshopping betrogen
Onlineshopping ist bequem - offensichtlich auch für Betrüger. Denn viele Verbraucherinnen und Verbraucher sind auf ihren Einkaufsausflügen im Netz schon geprellt worden, zeigt eine Studie.
weiterlesen
Nach Druck von Aufsichtsbehörde
10.01.2020
Facebook und eBay gehen gegen betrügerische Bewertungen vor
Facebook und eBay reagieren auf den Druck der britischen Aufsichtsbehörde CMA und verpflichten sich, stärker gegen den Handel mit gefälschten Bewertungen vorzugehen.
weiterlesen
Europa-Expansion
10.01.2020
Alibaba punktet nicht bei grossen Marken in Europa
Alibaba versucht mit seiner Plattform AliExpress den europäischen Markt zu erobern. Grosse Marken für sich zu gewinnen, fällt dem Online-Marktplatz derzeit allerdings noch schwer.
weiterlesen
Gastkommentar
10.01.2020
Warum das neue Chrome-Update fast 5 Milliarden Euro Umsatz bedroht
Am 04. Februar erscheint ein neues Chrome-Update, das Änderungen im Default-Verhalten der Cookie-Verarbeitung enthält. Sollte die Industrie ihre technologischen Plattformen nicht bis zum Stichtag aufgerüstet haben, stehen fast fünf Milliarden Euro Umsatz auf dem Spiel.
weiterlesen
Europa-Expansion
09.01.2020
Alibaba punktet nicht bei grossen Marken in Europa
Alibaba versucht mit seiner Plattform AliExpress den europäischen Markt zu erobern. Grosse Marken für sich zu gewinnen, fällt dem Online-Marktplatz derzeit allerdings noch schwer.
weiterlesen
Werbung im Podcast
09.01.2020
Spotify stellt neue Ad-Technologie vor
Spotify will sein Podcast-Angebot besser monetisieren. Auf der CES in Las Vegas stellte das Unternehmen jetzt seine neue Podcast-Anzeigentechnologie vor, die für Werbetreibende mehr Informationen zu besseren Aussteuerung der Anzeigenunterbrechungen bieten soll.
weiterlesen
1,146 Milliarden Franken
09.01.2020
Digitec Galaxus knackte 2019 die Umsatzmilliarde
Digitec Galaxus hat 2019 einen Plattformumsatz von 1,146 Milliarden Franken erzielt. Das sind 16 Prozent mehr als im Jahr zuvor.
weiterlesen
Paris und Washington
09.01.2020
Neue Frist im Streit um französische Digitalsteuer
Frankreich strebt immer noch eine internationale Lösung zur Besteuerung von Digitalfirmen wie Facebook, Google und Co. an. In den kommenden 15 Tagen soll deshalb verstärkt nach einer Einigung auf Ebene der OECD gestrebt werden.
weiterlesen
Ende des Pilotprojekts
08.01.2020
Ikea verkauft in den USA nicht mehr auf Amazon
Ikea hat sich nach dem Ende eines Pilotprojekts dazu entschieden, den Verkauf auf Amazon.com nicht weiter fortzuführen. In den vergangenen Monaten hatten einige Marken die Plattform verlassen.
weiterlesen