E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Cybercrime
16.01.2020
So erkennt man Betrüger bei Online-Kleinanzeigen
Auf den Seiten für Online-Kleinanzeigen tummeln sich auch Betrüger - und das nicht zu knapp. Mit kleinen Tricks bringen sie ihre Opfer um Geld und Waren. Wie kann man sich davor schützen?
weiterlesen
Salesforce-Studie
16.01.2020
Das können Händler aus dem Weihnachtsgeschäft 2019 lernen
Im vergangenen Weihnachtsgeschäft stieg der Umsatz im weltweiten Online-Handel im Vergleich zum Vorjahr um acht Prozent auf 723 Milliarden US-Dollar. Das ist eines der Ergebnisse des Holiday Shopping Reports 2019 von Salesforce.
weiterlesen
Für Prime-Sendungen
15.01.2020
Amazon hebt Verbot von "FedEx Ground" auf
Amazon-Händler dürfen Prime-Sendungen ab sofort wieder mit der Versandoption "FedEx Ground" verschicken. Ein entsprechendes Verbot für die Nutzung der Versandart hatte der E-Commerce-Riese im Dezember ausgesprochen.
weiterlesen
Für Vernetzung stationärer Händler
15.01.2020
Google übernimmt Pointy für 163 Millionen US-Dollar
Google kauft das Tech-Start-up Pointy. Mit seiner Software ermöglicht es das Unternehmen stationären Einzelhändlern, ihre Produkte ohne zusätzlichen Aufwand online auffindbar zu machen.
weiterlesen
Umfrage
15.01.2020
Online-Händler setzen auf Nachhaltigkeit
Gut 92 Prozent der Internet-Händler halten Nachhaltigkeit im E-Commerce für wichtig. Jeder zweite Shop-Betreiber vermeidet gar Plastik in seinen Verpackungen. Bei Retouren indes gibt es noch Aufholbedarf.
weiterlesen
Schutzwürdige Belange von Yelp
14.01.2020
Fitness-Unternehmerin unterliegt vor BGH gegen Yelp
Der BGH hat endgültig über den seit sechs Jahren andauernden Rechtsstreit gegen Yelp entschieden. Die Klägerin - eine Betreiberin mehrerer Fitnessstudios - verlor dem Urteil nach gegen das Bewertungsportal.
weiterlesen
Omnichannel Commerce
14.01.2020
Salesforce Ventures investiert in Newstore
Newstore hat anlässlich der "NRF 2020 Vision Retail's Big Show", der Konferenz der amerikanischen National Retail Federation (NRF), neue Kunden und eine weitere Finanzierungsrunde bekanntgegeben.
weiterlesen
Gibt es noch Wachstumspotenzial?
14.01.2020
Das Affiliate Marketing in Zeiten der Cookie-Regulierung
Diverse Urteile zum Cookie-Opt-In, Diskussionen über die ePrivacy-Verordnung und Browser-Cookie-Regulierungen haben das Affiliate Marketing 2019 in Aufruhr versetzt. Wir erklären, was im neuen Jahr auf die Branche zukommt.
weiterlesen
Auto-Handel der Zukunft
14.01.2020
VW und das "digitale Einkaufszentrum"
Elektronisches Bezahlen fürs Tanken und Parken, Streaming, drahtlose Updates: Vernetzung ist ein zentrales Thema in der Autobranche. VW wandelt sich vom reinen "Hardware"-Anbieter zum Software-Entwickler - ein Zukauf soll bald auch für Verbraucher spürbar werden.
weiterlesen
In Kooperation mit Gourmondo
14.01.2020
Alnatura macht seinen Webshop dicht
Der Reifenhändler Delticom will sich wieder auf sein Kerngeschäft fokussieren. Daher stehen nun die Aktivitäten im Lebensmittel-Online-Handel auf dem Prüfstand. Jetzt hat Alnatura angekündigt, seinen Online Shop mit Gourmondo zum Monatsende zu schliessen.
weiterlesen