E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
IPO des Matratzenherstellers
13.01.2020

Casper: Zu früh für ein Börsendebüt?


Netz-Kriminalität
13.01.2020

Schon jeder Vierte wurde beim Onlineshopping betrogen


Nach Druck von Aufsichtsbehörde
10.01.2020

Facebook und eBay gehen gegen betrügerische Bewertungen vor


Europa-Expansion
10.01.2020

Alibaba punktet nicht bei grossen Marken in Europa


Gastkommentar
10.01.2020

Warum das neue Chrome-Update fast 5 Milliarden Euro Umsatz bedroht



Europa-Expansion
09.01.2020

Alibaba punktet nicht bei grossen Marken in Europa


Werbung im Podcast
09.01.2020

Spotify stellt neue Ad-Technologie vor


1,146 Milliarden Franken
09.01.2020

Digitec Galaxus knackte 2019 die Umsatzmilliarde


Paris und Washington
09.01.2020

Neue Frist im Streit um französische Digitalsteuer


Ende des Pilotprojekts
08.01.2020

Ikea verkauft in den USA nicht mehr auf Amazon