E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Cybercrime
16.01.2020

So erkennt man Betrüger bei Online-Kleinanzeigen


Salesforce-Studie
16.01.2020

Das können Händler aus dem Weihnachtsgeschäft 2019 lernen


Für Prime-Sendungen
15.01.2020

Amazon hebt Verbot von "FedEx Ground" auf


Für Vernetzung stationärer Händler
15.01.2020

Google übernimmt Pointy für 163 Millionen US-Dollar


Umfrage
15.01.2020

Online-Händler setzen auf Nachhaltigkeit



Schutzwürdige Belange von Yelp
14.01.2020

Fitness-Unternehmerin unterliegt vor BGH gegen Yelp


Omnichannel Commerce
14.01.2020

Salesforce Ventures investiert in Newstore


Gibt es noch Wachstumspotenzial?
14.01.2020

Das Affiliate Marketing in Zeiten der Cookie-Regulierung


Auto-Handel der Zukunft
14.01.2020

VW und das "digitale Einkaufszentrum"


In Kooperation mit Gourmondo
14.01.2020

Alnatura macht seinen Webshop dicht