E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Umfrage
15.01.2020

Online-Händler setzen auf Nachhaltigkeit


Schutzwürdige Belange von Yelp
14.01.2020

Fitness-Unternehmerin unterliegt vor BGH gegen Yelp


Omnichannel Commerce
14.01.2020

Salesforce Ventures investiert in Newstore


Gibt es noch Wachstumspotenzial?
14.01.2020

Das Affiliate Marketing in Zeiten der Cookie-Regulierung


Auto-Handel der Zukunft
14.01.2020

VW und das "digitale Einkaufszentrum"



In Kooperation mit Gourmondo
14.01.2020

Alnatura macht seinen Webshop dicht


Bitkom-Studie
14.01.2020

Deutsche verlassen sich bei Online-Käufen auf Bewertungen


Intelligenz im Handel
13.01.2020

Wie der B2B E-Commerce von KI profitieren kann


Amazon bekommt mehr Konkurrenz
13.01.2020

Marktplatzfieber im Online-Handel


Neues Angebot
13.01.2020

Amazon will Plattform für Luxusmode starten