E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Klage von Foodwatch
20.01.2020

Amazon Fresh muss Herkunft von Lebensmitteln besser kennzeichnen


"Popular Products"
20.01.2020

Produktlistings in der organischen Google-Suche


Nielsen-Zahlen
17.01.2020

Die Top Advertiser im Dezember 2019


Salesforce-Studie
17.01.2020

Das können Händler aus dem Weihnachtsgeschäft 2019 lernen


Bei der Produktsuche
17.01.2020

Google Shopping bekommt neues Feature



Online-Supermarkt
17.01.2020

Das kaufen die User bei Picnic


Cybercrime
16.01.2020

So erkennt man Betrüger bei Online-Kleinanzeigen


Salesforce-Studie
16.01.2020

Das können Händler aus dem Weihnachtsgeschäft 2019 lernen


Für Prime-Sendungen
15.01.2020

Amazon hebt Verbot von "FedEx Ground" auf


Für Vernetzung stationärer Händler
15.01.2020

Google übernimmt Pointy für 163 Millionen US-Dollar